Sonntag, 28. Mai 2023

Wilken:
Neue Führung für die Zukunft


[17.5.2023] Die Wilken Software Group will sich mit einem als oberste Management Ebene neu formierten Executive Board zukunftssicher aufstellen.

Mit einem als oberste Management Ebene neuformierten Executive Board stellt die Wilken Software Group die Weichen für die Zukunft, um sich als nachhaltig stabiles und relevantes Tech-Unternehmen mit klarem Fokus auf Cloud- und SaaS-Applikationen noch stärker im Markt zu positionieren. „Hauptfokus der neu gestalteten Unternehmensführung ist es, mit den erforderlichen Gestaltungsfreiräumen die idealen Rahmenbedingungen für Stabilität, Skalierbarkeit und vor allem Zukunftsfähigkeit zu schaffen, um mit den Kunden unserer Zielbranchen innovative und attraktive Lösungen für das Übermorgen zu entwickeln“, erklärt Wilken-CEO Dominik Schwärzel, der künftig auch die Aufgabe des Chief Financial Officers (CFO) übernimmt. Im Zuge dieser organisatorischen Änderung stärkt die Wilken Software Group zudem die Eigenständigkeit und operative Verantwortlichkeit der Leitungsebene unterhalb des Executive Boards.
Neben CEO und Geschäftsführer Dominik Schwärzel setzt sich das Executive Board aus vier weiteren Prokuristen und langjährig erfahrenen Managern zusammen. Der bisherige CTO Jörn Struck ist als COO (Chief Operating Officer) ab sofort für die Ausrichtung im operativen Betrieb der Unternehmenseinheiten verantwortlich. Mark Bulmahn wird als CIO (Chief Innovation Officer) die Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle, allem voran mit Blick auf Cloud- und SaaS-Anwendungen verantworten. Als CCO (Chief Customer Officer) liegt der Schwerpunkt von Tobias Mann zukünftig auf dem Kundenportfolio und dem Aufbau einer Customer-Experience-Ausrichtung in allen Unternehmensbereichen der Wilken Software Group. CHRO (Chief Human Resources Officer) Tonio Hess übernimmt neben der Verantwortung für den Personalbereich die Etablierung einer starken Arbeitgebermarke und ist Treiber kultureller Veränderungen.
Die Neuformierung des Executive Boards ist ein weiterer Schritt in der Change-Strategie der Wilken Software Group. Zuvor hatte sich das Unternehmen im Rahmen des internen ProjectOne konsolidiert und mit dem ProjectTwo mithilfe einer neuen Business-Unit-Struktur konsequent auf seine Zielgruppen ausgerichtet. (ur)

https://www.wilken.de

Stichwörter: Unternehmen, Wilken, IT



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel : Neue Vermarktung für Erneuerbare
[25.5.2023] Trianel will neue Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien ermöglichen. Dazu soll ein ganzheitliches Vermarktungskonzept installiert werden. mehr...
Trianel will ganzheitliche Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien etablieren.
badenova: Anteile von epilot erworben
[25.5.2023] Anlässlich der E-world 2023 hat der Energieversorger badenova bekannt gegeben, dass er die Anteile von enercity am Software-Entwickler epilot übernommen hat. mehr...
Michel Nicolai (l.), Gründer und CEO von epilot, und badenova-Vorstand Hans-Martin Hellebrand mit einem symbolischen Beteiligungsvertrag.
RheinEnergie: Kooperation mit Johnson Controls
[24.5.2023] RheinEnergie und Johnson Controls wollen im Servicebereich ihre Kompetenzen bündeln und gehen dafür eine Kooperation ein. mehr...
Stadtwerke Duisburg: RheinEnergie steigt ein
[17.5.2023] RheinEnergie übernimmt Anteile an den Stadtwerken Duisburg. Dazu wurden 20 Prozent der Anteile von Westenergie übernommen. mehr...
Abschluss der Anteilsübertragung mit den beteiligten Unternehmen unter Beisein der Stadtoberhäupter von Köln und Duisburg.
Thüga: Oliver Herzog neuer CIO
[15.5.2023] Oliver Herzog wird neuer Chief Information Officer (CIO) der Thüga. mehr...
Oliver Herzog wird neuer Chief Information Officer der Thüga.

Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen