Sonntag, 10. Dezember 2023

Zusammenschluss:
Aus Ostwind wird Ørsted


[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern.

Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut. Bereits seit September 2022 gehört das Regensburger Unternehmen Ostwind zu Ørsted. Wie das dänische Energieunternehmen mitteilt, wird Ostwind nun auch Teil der Marke Ørsted und tritt ab Ende September unter dem Namen Ørsted Onshore Deutschland GmbH auf. Ostwind verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Onshore-Windparks und Solar-Freiflächenanlagen.
Mit über 660 Megawatt realisierter Windleistung und dem Know-how aus vielen unterschiedlichen Wind- und Solarprojekten kenne das Unternehmen die Herausforderungen einer dezentralen und regenerativen Energieerzeugung und finde gemeinsam mit den Kommunen, Menschen und Unternehmen in den Projektregionen die passenden Lösungen, um die Energiewende voranzutreiben, heißt es in einer Pressemitteilung. Geschäftsführer Stefan Bachmaier erklärt: „Durch den Zusammenschluss unseres Onshore-Unternehmens mit einem globalen Produzenten grüner Energie können wir den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung, die mit unseren Wind- und Solarprojekten einhergehen, deutlich stärken.“
Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, ergänzt: „Mit der Erweiterung des Portfolios deckt Ørsted nun alle zentralen Elemente der Energiewende in Deutschland vollständig ab. Damit kommen wir unserem Ziel, einer der weltweit führenden Ökostromerzeuger zu werden, in einem der wichtigsten Märkte Europas einen großen Schritt näher.“ So könne Ørsted den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland künftig noch stärker vorantreiben. (al)

https://www.orsted.de

Stichwörter: Unternehmen, Ørsted, Ostwind,

Bildquelle: Herbert Grabe/OSTWIND

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen