Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Darmstadt: Umstellung auf E-Busse
[15.3.2023] In Darmstadt sollen bis 2025 fast alle Busse auf Elektroantrieb umgestellt werden. Bereits heute sind 30 Elektrobusse in der Stadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg unterwegs. mehr...
Gelenkbus vor dem Hessischen Landesarchiv in Darmstadt.
ENTEGA: Floating-PV auf Baggersee
[13.3.2023] ENTEGA baut in Südhessen erstmals eine schwimmende PV-Anlage. Auf einem Baggersee sollen 1.660 Solarmodule jährlich rund 950 Megawattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Issigau: Kooperation bei Solarpark
[6.3.2023] Im April 2023 geht im oberfränkischen Issigau ein Solarpark mit einer Leistung von 80 Megawatt in Betrieb. Einen entsprechenden Stromliefervertrag für den Park haben jetzt die beiden Unternehmen Münch Energie und N-ERGIE unterschrieben. mehr...
Mario Münch, Geschäftsführung Münch Energie (links), und Maik Render, Vorstandssprecher N‑ERGIE, freuen sich über den miteinander geschlossenen Stromliefervertrag.
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.
Grafenwörth: Floating PV-Anlage fertiggestellt
[24.2.2023] Auf zwei Seen im österreichischen Grafenwörth schwimmt nun ein 14 Hektar großer Solarpark. Gebaut haben ihn das BayWa r.e. Tochterunternehmen ECOwind und der Energieversorger EVN. mehr...
Schwimmender Solarpark in der niederösterreichischen Marktgemeinde Grafenwörth.
Stadtwerke Tübingen: Neuer Hybrid-Solarpark in Lahr
[23.2.2023] Ihren zweiten und bislang größten Hybrid-Solarpark haben die Stadtwerke Tübingen jetzt im rheinland-pfälzischen Lahr übernommen. mehr...
Die Stadtwerke Tübingen haben in Lahr einen Hybrid-Solarpark von Projektentwickler ABO Wind übernommen.
Billing-Plattform: Standard für den Energiemarkt Bericht
[31.1.2023] Immer mehr kommunale Versorger entscheiden sich für die Abrechnungslösung des Unternehmens powercloud. In seiner zehnjährigen Firmengeschichte konnte der Anbieter damit einen neuen IT-Standard für die Energiewirtschaft etablieren. mehr...
powercloud bietet einen Standard für den Energiemarkt.
Stuttgart: Fünf neue Schnellladesäulen
[31.1.2023] In Stuttgart stehen ab sofort fünf neue Schnellladesäulen zur Verfügung. Finanziert wurden sie von den Stadtwerken. mehr...
Inbetriebnahme des Schnellladeparks auf dem Gelände des SVG-Autohofs in Stuttgart-Wangen .
enercity: Mega-Windpark in NRW
[17.1.2023] Ein neuer enercity-Windpark wächst derzeit in Nordrhein-Westfalen. Die zehn Windenergieanlagen mit insgesamt 45 Megawatt entstehen im Kreis Minden-Lübbecke und können jährlich 96.000 Megawattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Der enercity-Windpark Stemwede wird im Herbst 2023 in Betrieb gehen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.