Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
badenova: Mehr Nachhaltigkeit wagen
[8.4.2022] badenova forciert die konsequente Ausrichtung der Unternehmenspolitik auf eine sozio-ökologische Nachhaltigkeit. Das soll sowohl dem Klimaschutz als auch dem Frieden dienen. mehr...
Strompreise: Mehr Zeit für Kernkraft und Kohle?
[28.2.2022] Aufgrund der hohen Strompreise auch in Folge des Krieges gegen die Ukraine untersuchte enervis die Möglichkeit, ob Kernkraft- und Kohlekraftwerke länger laufen sollten. mehr...
GVS: BEHG2Go für Zertifikatskauf
[1.12.2021] Für das Beschaffen von Emissionszertifikaten online bietet die GVS mit BEHG2Go ein entsprechendes Serviceangebot. Dies wird immer stärker nachgefragt. mehr...
München: Ziel Klimaneutralität
[30.11.2021] Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung will dieses Ziel nun schon 2030 erreichen. mehr...
Klimapolitik: Ohne Kommunen geht’s nicht
[19.11.2021] Ohne kommunale Investitionen bleibe die Klimapolitik des Bundes bloßes Papier, erklärt Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy auf der Hauptversammlung des kommunalen Spitzenverbandes. mehr...
enercity: Geld für Ölheizungstausch
[26.10.2021] enercity will die Wärmewende in Hannover voranbringen. 35 Millionen Euro stellt das Unternehmen für Ölheizungstausch, Fernwärmeausbau und smarte Wärmelösungen bereit. mehr...
Analyse: Erneuerbare senken Strompreise
[20.10.2021] Ein verstärkter Ausbau erneuerbarer Energien parallel zum Kohleausstieg würde die Strompreise in Deutschland spürbar senken. Das ergibt eine Analyse von Energy Brainpool. mehr...
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von stadt+werk allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wenn Sie stadt+werk auch künftig regelmäßig als Print- und Digitalausgabe
erhalten möchten, freuen wir uns über ein Abonnement.
5/6 2022 (Mai/Juni) Doppelte Transformation
Digitalisierung und die Einführung intelligenter Messsysteme verändern die Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft.