Sonntag, 3. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

KEA-BW: Aktualisiertes Infoplakat
[15.11.2023] Die KEA-BW hat jetzt ihr Infoplakat zum kommunalen Klimaschutz aktualisiert. Neu hinzugekommen sind gegenüber der ersten Version von 2019 die Themen klimaneutrale Kommunalverwaltung und kommunale Wärmeplanung. mehr...
Die Themenblätter „Kommunale Wärmeplanung“ und „Klimaneutrale Kommunalverwaltung“ sind neu auf dem Infoplakat der KEA-BW.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.
Stuttgart: Klimaschutzbericht veröffentlicht
[5.10.2023] Der jetzt veröffentlichte Energie- und Klimaschutzbericht der Landeshauptstadt Stuttgart für das Jahr 2021 zeigt, dass die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen sind. mehr...
Stuttgarts CO2-Emissionen sind 2021 leicht gestiegen.
BMWK/EU-Kommission: Fortschritte bei Kraftwerkstrategie
[4.8.2023] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt mit der Europäischen Kommission ein gemeinsames Verständnis zur Förderung von Wasserstoffkraftwerken erarbeitet. Diese sieht drei Maßnahmen vor. mehr...
Wärmeversorgung: Gelingt die Wende bei den Netzen? Bericht
[3.8.2023] Die Wärmewende macht auch vor der Fernwärme nicht halt. Es gibt allerdings nicht viele Brennstoffe, die gleichzeitig erneuerbar sind und die hohen Vorlauftemperaturen von Fernwärmenetzen gewährleisten können. mehr...
Für das Gelingen der Wärmewende ist der Um- und Ausbau der Wärmenetze von zentraler Bedeutung.
Stuttgart: Wärmewende nimmt Gestalt an
[28.7.2023] Ein erstes Konzept und weitere Schritte für die Wärmeplanung wurden jetzt in Stuttgart vorgestellt. Eine nachhaltige Wärmeversorgung ist ein wesentlicher Baustein, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. mehr...
Der Entwurf der kommunalen Wärmeplanung markiert im Stuttgarter Stadtgebiet die Zonen mit bestehenden Wärmenetzen, Eignungs‐ und Versorgungsgebiete, Erweiterungsbereiche und Einzelversorgungsgebiete.
Difu: Praxishilfe für kleine Kommunen
[4.7.2023] Kleine Kommunen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Um sie dabei zu unterstützen, haben die Mitgliedskommunen des vom Deutschen Institut für Urbanistik koordinierten Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz jetzt eine Praxishilfe entwickelt. mehr...
Fernwärmegipfel: Habeck sieht „starkes Signal“
[13.6.2023] Auf dem gestrigen Fernwärmegipfel waren sich die Beteiligten einig, dass der Um- und Ausbau der Wärmenetze von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Wärmewende ist. Dafür soll nun ein verbindlicher Rahmen geschaffen werden. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: „Der heutige Gipfel hat ein starkes Signal gesetzt.“
Interview: Ein Miteinander der Technologien Interview
[22.5.2023] Der Breitbandausbau wird von allen Entscheidungsträgern forciert. Dennoch gibt es weiterhin weiße Flecken. stadt+werk sprach mit Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland, darüber, wie der Ausbau beschleunigt werden kann und welche Rolle sein Unternehmen dabei spielt. mehr...
Jacques Diaz
KfW-Kommunalpanel: Mehr Mittel für den Klimaschutz
[26.4.2023] Laut aktuellem KfW-Kommunalpanel 2023 planen die Kommunen im Durchschnitt Ausgaben für den Klimaschutz von rund 3,5 Milliarden Euro pro Jahr. Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssten die Städte, Gemeinden und Landkreise jedoch deutlich mehr investieren. mehr...
KfW-Kommunalpanel: Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssten die Kommunen deutlich mehr investieren als geplant.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.