Montag, 25. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Husum Wind: Schlagendes Herz der Energiewende
[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...
Volle Messehallen auf der Husum Wind.
Serie KWK in der Wärmeplanung: Neue Maßstäbe setzen Bericht
[2.8.2023] Das Kieler Küstenkraftwerk ist ein Beispiel für die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Energiewende. Durch die Umrüstung der 20 Jenbacher Großmotoren auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff kann die KWK-Anlage ab 2035 vollständig klimaneutral betrieben werden. mehr...
Das Kieler Küstenkraftwerk soll ab 2025 klimaneutral betrieben werden.
trurnit/alitiq: Mit KI die Wärmewende gestalten
[28.6.2023] Die Kommunikations- und Beratungsagentur für die Energiewirtschaft trurnit beteiligt sich am Technologieunternehmen alitiq. Das Augsburger Start-up ermöglicht mit intelligenten Wetterdatenmodellen die Vorhersage wetterabhängiger Prozesse. mehr...
Die Kommunikations- und Beratungsagentur für die Energiewirtschaft trurnit hat sich jetzt am Technologieunternehmen alitiq beteiligt.
15. Branchentag Windenergie NRW: Energiebranche im Fokus
[15.6.2023] Auf dem 15. Branchentag Windenergie NRW, der am 20. und 21. Juni in Gelsenkirchen stattfindet, wird Ministerin Mona Neubaur eine Bilanz zur Energiepolitik der Landesregierung ziehen. Außerdem widmen sich mehrere Fachdiskussionen den wichtigsten Fragen der Energiebranche. mehr...
Interview: Basis schaffen für resiliente Systeme Interview
[3.5.2023] Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus. stadt+werk sprach mit Manuel Atug, Sprecher der AG KRITIS, über resiliente Energiesysteme und die Gefahren durch Cyber-Angriffe. mehr...
Manuel Atug
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Beleuchtung: Dynamische Steuerung spart Energie Bericht
[19.1.2023] Die Stadt Bad Hersfeld hat im Modellvorhaben Light as a Service über ein Jahr hinweg Straßenleuchten der neuesten Generation sowie eine dynamische, KI-basierte Lichtsteuerung getestet. Das Projekt hat die Erwartungen übertroffen. mehr...
Beleuchtung der Berliner Straße vorher und nachher: Mehr Licht auf der Fahrbahn sowie für die Rad- und Gehwege – und das bei deutlichen Energieeinsparungen.
Smart City: Verbinden, was zusammengehört Bericht
[12.10.2022] In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt. Diese beeinträchtigt die bisherige Datenverarbeitung in Silos nicht, sondern stellt eine zusätzliche Möglichkeit dar, die Daten handlungsfeldübergreifend zu analysieren. mehr...
In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt.
Praxisforum Geothermie.Bayern: Treffen der Branche
[10.8.2022] Im Zentrum des Praxisforums Geothermie.Bayern steht die klimafreundliche geothermale Wärme- und Stromerzeugung. Vom 5. bis zum 7. Oktober 2022 diskutieren im Bürgerhaus in Pullach Expertinnen sowie Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Energienutzungsmöglichkeiten der Geothermie. mehr...
Mitnetz Strom: Projekte effizienter steuern
[5.8.2022] Gemeinsam mit dem Hersteller Can Do hat Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom die Projekt- und Ressourcen-Management-Software Can Do auf die spezifischen Anforderungen von Netzbetreibern und Energieversorgern konfiguriert. Mittels Automatisierung und künstlicher Intelligenz hilft die Lösung bei der effizienten Projektabwicklung. mehr...
Mitnetz Strom kann Projekte dank KI-basierter Software jetzt effizienter planen und steuern.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.