Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Beleuchtung: Dynamische Steuerung spart Energie Bericht
[19.1.2023] Die Stadt Bad Hersfeld hat im Modellvorhaben Light as a Service über ein Jahr hinweg Straßenleuchten der neuesten Generation sowie eine dynamische, KI-basierte Lichtsteuerung getestet. Das Projekt hat die Erwartungen übertroffen. mehr...
Beleuchtung der Berliner Straße vorher und nachher: Mehr Licht auf der Fahrbahn sowie für die Rad- und Gehwege – und das bei deutlichen Energieeinsparungen.
Smart City: Verbinden, was zusammengehört Bericht
[12.10.2022] In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt. Diese beeinträchtigt die bisherige Datenverarbeitung in Silos nicht, sondern stellt eine zusätzliche Möglichkeit dar, die Daten handlungsfeldübergreifend zu analysieren. mehr...
In Wolfsburg haben die Stadtwerke eine herstellerunabhängige Datenplattform für die Smart City entwickelt.
Praxisforum Geothermie.Bayern: Treffen der Branche
[10.8.2022] Im Zentrum des Praxisforums Geothermie.Bayern steht die klimafreundliche geothermale Wärme- und Stromerzeugung. Vom 5. bis zum 7. Oktober 2022 diskutieren im Bürgerhaus in Pullach Expertinnen sowie Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Energienutzungsmöglichkeiten der Geothermie. mehr...
Mitnetz Strom: Projekte effizienter steuern
[5.8.2022] Gemeinsam mit dem Hersteller Can Do hat Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom die Projekt- und Ressourcen-Management-Software Can Do auf die spezifischen Anforderungen von Netzbetreibern und Energieversorgern konfiguriert. Mittels Automatisierung und künstlicher Intelligenz hilft die Lösung bei der effizienten Projektabwicklung. mehr...
Mitnetz Strom kann Projekte dank KI-basierter Software jetzt effizienter planen und steuern.
Wolfsburg: ASTRID iHUB wird europäisch
[8.7.2022] Die Wolfsburger Ideenschmiede ASTRID iHUB erhält Unterstützung im Rahmen des EU-Programms „Digitales Europa“ und wird zum European Digital Innovation Hub. mehr...
Kreis Göppingen: Pilotprojekt zur Beleuchtung gestartet
[3.5.2022] Der Landkreis Göppingen führt jetzt ein Pilotprojekt für insektenfreundliche Beleuchtung durch. Dabei wird die Straßenbeleuchtung an das tatsächliche Verkehrsaufkommen angepasst. Das Projekt wird mit einer Summe von 75.000 Euro durch das Land gefördert. mehr...
Im Kreis Göppingen ist nun ein Projekt zur insektenfreundlichen Beleuchtung gestartet.
Hofbieber: Förderung für Monitoring-Projekt
[20.4.2022] Ein Projekt der hessischen Gemeinde Hofbieber soll belastbare Daten zutage fördern, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. Das Vorhaben, bei dem ein digitaler Zwilling erarbeitet wird und auf KI basierende Methoden zum Einsatz kommen, hat jetzt eine Förderung vom Land Hessen erhalten. mehr...
Künstliche Intelligenz: Algorithmus statt Bauchentscheidung Bericht
[10.2.2022] Auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Datenanalysen lassen sich in der Energiebranche vielseitig einsetzen. Die EVI Energieversorgung Hildesheim etwa nutzt KI für den gezielten Ausbau ihres Breitbandnetzes oder um passende Standorte für Ladesäulen festzulegen. mehr...
Darstellung der Potenzialanalyse für Lade-Infrastruktur für das Versorgungsgebiet der EVI Energieversorgung Hildesheim.
Erhaltungsmanagement: Stau bei der Instandhaltung beseitigen Bericht
[29.11.2021] Digitales Infrastruktur-Management erleichtert die Planung und Durchführung der Instandhaltung von Anlagen und Gebäuden. Die Freie und Hansestadt Hamburg etwa hat ein strategisches und operatives Erhaltungsmanagement auf Basis von SAP-Lösungen eingeführt. mehr...
Hamburg führt strategisches Erhaltungsmanagement auf SAP-Basis ein.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)
Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de