Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

HINT.CO : Geld für Sachsens H2-Wirtschaft
[19.5.2023] Der Leipziger Wasserstoffhändler HINT.CO erhält eine Finanzierung mit Förderung des Freistaates Sachsen. mehr...
Leipzig: Erste Solarbeleuchtung in Betrieb
[21.4.2023] In Leipzig werden jetzt Straßenlampen sukzessive auf solarbetriebene LED-Beleuchtung umgerüstet, die bedarfsorientiert gesteuert werden kann. Die ersten Leuchten dieser Art sind jetzt in Betrieb. mehr...
Inbetriebnahme der ersten Solarleuchten in Leipzig.
Leipzig: Größte Solaranlage Deutschlands
[11.4.2023] In Leipzig entsteht jetzt die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Sie soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen und wird von dem Unternehmen Ritter XL Solar errichtet. mehr...
Die Solarthermieanlage Leipzig-West entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum BHKW Leipzig-West und lässt sich damit leicht an die bestehende Fernwärmetransportleitung anschließen.
Bremen: Viermal Goldener Energie-Preis
[27.3.2023] Bremen hat bereits zum vierten Mal den European Energy Award im Goldstatus erhalten. Dabei konnte die Stadtgemeinde auch das Prüfergebnis im Vergleich zu den Vorjahren steigern. mehr...
Die Stadtgemeinde Bremen hat zum vierten Mal in Folge den European-Energy-Award-Goldstatus (eea) erhalten.
Wasserkraft: Potenziale rechtlich neu bewertet
[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten. mehr...
Stadtwerke Jena: Projekt H2-Transformation gestartet
[7.3.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wollen die Erdgasnetze in Jena und Pößneck als Wasserstoff-Verteilnetze weiternutzen. Das Unternehmen DBI Gas- und Umwelttechnik untersucht im ersten Schritt das Netz auf H2-Tauglichkeit. mehr...
Leipzig: Kommunaler Wärmeplan kommt
[3.2.2023] Leipzig soll einen kommunalen Wärmeplan erhalten. Er soll vom Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz gemeinsam mit den Leipziger Stadtwerken und der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft noch in diesem Jahr entwickelt werden. mehr...
Sachsen-Anhalt: H2-Leitungsnetz kann gebaut werden
[20.12.2022] Der großflächige Ausbau des Wasserstoffnetzes in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland kann starten. Der Bund hat dazu grünes Licht gegeben. Sachsen-Anhalt investiert 55 Millionen Euro. mehr...
Böhlen: Baustart für Solarkraftwerk
[14.11.2022] Auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage entsteht jetzt in Böhlen (Landkreis Leipzig) ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 17 Megawatt peak. Die Installation des Parks nimmt das Solarunternehmen Belectric für LEAG und dessen Projektentwickler EP New Energies vor. mehr...
Spatenstich in Böhlen.
MITNETZ STROM: Temperatur als Störfallindikator
[11.11.2022] Im Umspannwerk Lützschena im Verteilgebiet der MITNETZ STROM wird die Temperatur gemessen. Damit soll der Betrieb störungsärmer werden. mehr...
Temperaturmessungen im Umspannwerk Lützschena sollen helfen, Störungen frühzeitig zu erkennen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Juni 2023
VDE FNN Fachkongress ZMP
21. - 22. Juni 2023, Leipzig
VDE FNN Fachkongress ZMP

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.