Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Landkreis Karlsruhe: Schwimmenden PV-Anlage genehmigt
[1.6.2023] In einem zügigen Verfahren hat das Landratsamt Karlsruhe den Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee genehmigt. Zuvor hatte der Gemeinderat von Bad Schönborn die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen. mehr...
Pirmasens: PV auf Ex-Deponie
[31.5.2023] Die Stadt Pirmasens errichtet auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von über 2,3 Hektar und einer Leistung von fünf Megawatt peak. mehr...
Stadtwerke Landsberg: 7,3 Millionen kWh Sonnenstrom
[31.5.2023] In Landsberg wird eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Region errichtet. Die Anlage der Stadtwerke Landsberg soll jährlich über sieben Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...
Voltaris: Bereit für den Roll-out
[23.5.2023] Voltaris bietet ein umfassendes Lösungsangebot für den Smart Meter Roll-out. Nun wird das Angebot um eine EVU-Plattform erweitert, die ein Full-Service-Angebot für Stadtwerke ermöglicht. mehr...
ÜZ Mainfranken: Großspeicher von CMBlu
[16.5.2023] In einem gemeinsamen Projekt wollen ÜZ Mainfranken und der Speicherhersteller CMBlu Energy zeigen, wie SolidFlow-Batterien effizient im Stromnetz eingesetzt werden können. mehr...
Roundtable Wärmewende: Goldene Regel für die Wärmeplanung
[12.5.2023] Die Mitglieder des Roundtables Wärmewende haben sich darüber ausgetauscht, welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Wärmewende notwendig sind. Sie haben nun Empfehlungen vorgelegt und betonen die wichtige Rolle der kommunalen Wärmeplanung. mehr...
BS Energy: Kohleausstieg wird vollzogen
[11.5.2023] In Braunschweig wird künftig Wärme und Strom in einem kombinierten Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk erzeugt. Die neuen Anlagen ersetzen ein Kohlekraftwerk und wurden jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Stuttgart: Ladepark entsteht am Römerkastell
[4.5.2023] Die Stadtwerke Stuttgart statten das Römerkastell in Bad Cannstatt jetzt mit bis zu 58 Lademöglichkeiten aus. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag hat der Energieversorger mit dem Immobilienbesitzer MKM Römerkastell geschlossen. mehr...
smartlab / ubitricity: Kooperation für bessere Ladeinfrastruktur
[3.7.2014] Die smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen und die Berliner ubitricity, zwei der führenden Akteure im Bereich Elektromobilität, arbeiten künftig eng zusammen. Beide wollen das Laden von Elektrofahrzeugen flächendeckend so einfach und preiswert wie möglich machen. mehr...
5/6 2023 (Mai/Juni) Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.