Donnerstag, 7. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

enercity: Heizen mit Schlamm
[7.12.2023] Die Klärschlammverwertungsanlage Hannover hat den Regelbetrieb aufgenommen. Es ist die erste Monoverbrennungsanlage, die direkt in ein kommunales Fernwärmenetz einspeist. mehr...
Die Klärschlammverwertungsanlage Hannover hat den Regelbetrieb aufgenommen.
Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[6.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
Hannover: Wärmevertrag abgeschlossen
[4.10.2023] Dem Fernwärmenetz Hannovers werden ab dem Jahr 2026 bis zu 30 Megawatt regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung zur Verfügung gestellt. Einen entsprechenden Wärmeliefervertrag haben die Unternehmen enercity und Eavor jetzt abgeschlossen. mehr...
enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva (l.) und Eavor-Geschäftsführer Daniel Mölk unterzeichnen den Wärmelieferungsvertrag für Hannover.
enercity: Endkunden-Kooperation für PV
[2.10.2023] enercity und LONGi Solar schließen eine strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt. Die Kooperation soll Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern sichern. mehr...
Schlossen eine PV-Kooperation im Endkundenmarkt: enercity-CEO Susanna Zapreva und Nick Wang, Vizepräsident von LONGi DG in Europa.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing
[15.9.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...
Niedersachsen: PV auf landeseigenen Dächern
[7.8.2023] Der Energiedienstleister enercity aus Hannover wird auf 500 Gebäuden des Landes Niedersachsen Photovoltaikanlagen errichten. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Der Energiedienstleister enercity aus Hannover wird auf 500 Gebäuden des Landes Niedersachsen Photovoltaikanlagen errichten.*
Hannover: Wärmeplanung weit fortgeschritten
[2.8.2023] In Niedersachsen müssen alle Kommunen dem Land bis Ende 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. Die Landeshauptstadt Hannover kann dies bereits Ende dieses Jahres tun. mehr...
Bereits Ende dieses Jahres wird die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover dem Land eine kommunale Wärmeplanung vorlegen können.
Hannover: Fernwärme aus Klärschlamm
[7.7.2023] enercity nimmt eine neue Klärschlammverwertungsanlage in Betrieb. Damit können 56 Millionen Kilowattstunden Wärme für 15.000 Kunden erzeugt werden. Die Investition liegt bei 70 Millionen Euro. mehr...
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva bei der Eröffnung der neuen Klärschlammverwertungsanlage.
Gasnetz Hamburg: Auszeichnung für Wasserstoffprojekt
[3.7.2023] Für sein Wasserstoffprojekt in Bergedorf wurde das Unternehmen Gasnetz Hamburg jetzt mit dem Eurocities Award ausgezeichnet. Das Projekt zeigte die Beimischung von 30 Prozent Wasserstoff. mehr...
Bis 2022 hat Gasnetz Hamburg in Bergedorf den Wasserstoffeinsatz in der Energiezentrale eines Quartiers getestet. Nun erhielt das erfolgreiche mySMARTLife-Förderprojekt in Brüssel den Eurocities Award.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.