Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Kraft-Wärme-Kopplung: Treiber für Klimaneutralität Bericht
[24.1.2023] Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ist bestens für den Betrieb mit defossilierten Energieträgern geeignet, unterstützt die Systemintegration erneuerbarer Energien und trägt zur Versorgungssicherheit bei. mehr...
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten.
AGO: Bayerischen Energiepreis erhalten
[24.10.2022] Das RheinEnergie-Tochterunternehmen AGO Energie + Anlagen hat jetzt den Hauptpreis des Bayerischen Energiepreises 2022 für seine Hochtemperaturwärmepumpe AGO Calora erhalten. Sie dient als nachhaltige Wärmequelle für industrielle Anwendungen oder die kommunale Nah- und Fernwärmeversorgung. mehr...
Die Preisträger des Bayerischen Energiepreises 2022.
Stadtwerke Münster: Förderung für Grüne Wärme
[30.8.2022] Die Stadtwerke Münster haben sich die Förderung für ein innovatives Wärmesystem im Hafen-Kraftwerk gesichert. Genutzt wird dabei die Wärme des Dortmund-Ems-Kanals mittels einer Großwärmepumpe. mehr...
Im Heizkraftwerk am Hafen gewinnen die Stadtwerke künftig auch mit Hilfe einer Großwärmepumpe Wärme des Dortmund-Ems-Kanals.
Stadtwerke Bayreuth: Habeck informiert sich über iKWK
[2.8.2022] Im Zuge seiner Sommertour hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag Bayreuth besucht. Auf dem Programm stand unter anderem eine Besichtigung des innovativen Kraft-Wärme-Kopplungs-Systems (iKWKS) der Stadtwerke Bayreuth. mehr...
Stadtwerke Duisburg: Die Energiewende vorantreiben Bericht
[16.2.2022] Die Stadtwerke Duisburg bauen die größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage. In ihr wird mithilfe einer Wärmepumpe bereits gereinigtem Abwasser Wärme entnommen und diese dann auf einem höheren Temperaturniveau für Fernwärme nutzbar gemacht. mehr...
In Duisburg entsteht Deutschlands größte iKWK-Anlage.
Stadtwerke Bad Reichenhall: Startschuss für klimaneutrale KWK
[2.2.2022] Mit einer Investition von 21 Millionen Euro für ein hocheffizientes iKWK-System sowie den Aufbau eines fünf Kilometer langen Wärmenetzes wollen die Stadtwerke Bad Reichenhall die Wärmewende hin zu erneuerbaren Energieträgern vorantreiben. mehr...
Landrat Bernhard Kern (CSU), Vorstand Peter Fösel und OB Christoph Lung (CSU; v.l.) übergeben die innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ihrer Bestimmung.
Stadtwerke Duisburg : Größte KWK an Kläranlage
[9.7.2021] Die Stadtwerke Duisburg bauen die größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage. mehr...
An der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen werden die Stadtwerke Duisburg einen Teil einer innovativen KWK-Anlage errichten.
Ausschreibungen: Fast doppelt so viel Gebote bei KWK
[21.6.2021] Die Nachfrage nach KWK ist groß. Das zeigt die deutliche Überzeichnung der aktuellen Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für KWK-Anlagen. mehr...
KWK, hier der Neubau eines BHKW in Leipzig, das jeweils 9 MW thermisch und elektrisch leistet, sind immer gefragter.
Kraftwerk Hermsdorf: Erdgas im BHKW statt Biomasse
[31.3.2021] Beim Umbau des Kraftwerks Hermsdorf ist ein Meilenstein geschafft. Das erste von drei geplanten Blockheizkraftwerken speist Strom und Wärme ins Netz ein. mehr...
Das erste von drei geplanten Blockheizkraftwerk-Modulen ist im Kraftwerk Hermsdorf ans Netz gegangen.
Lemgo: Energie aus vielen Quellen
[12.3.2021] Da der historische Stadtkern eine durchgängige Wärmedämmung der Gebäudehüllen erschwert, setzt Lemgo auf einfallsreiche Klimaschutzkonzepte. Dazu wird beständig mehr Fernwärme aus erneuerbaren Energien erzeugt und diese Wärmeversorgung in der ganzen Stadt verankert. mehr...
Eine Internet-Seite bündelt alle Informationen zum Lemgoer Klimaschutz.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de