Verlag
Mediadaten
Datenschutz
Impressum
Samstag, 10. Juni 2023
Branchenindex
Themen
Bioenergie
Breitband
Elektromobilität
Energieeffizienz
Energiespeicher
Erdgas
Finanzierung
Geothermie
Informationstechnik
Klimaschutz
Kraft-Wärme-Kopplung
Messen | Kongresse
Netze | Smart Grid
Photovoltaik | Solarthermie
Politik
Rekommunalisierung
Smart City
Smart Metering
Unternehmen
Wärmeversorgung
Wasserkraft
Wasserstoff
Windenergie
Service
Abonnement
Heftarchiv
Mediaservice
Termine
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Service
>
Heftarchiv
>
stadt+werk Ausgabe 1/2012
Finanzierung – Bürger statt Banken?
Heft 1/2012 (Januarausgabe)
Finanzierung – Bürger statt Banken?
Bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sind die Bürger wichtige Kreditgeber.
→ stadt+werk abonnieren
→ zur Heftarchiv-Übersicht
Service:
→ Inhaltsverzeichnis
(PDF, 325 KB)
→ Einzelheft bestellen
Inhalt:
Stadtwerke-Kooperation: Gelebtes Miteinander auf gleicher Höhe
Unternehmensbilanz: "MVV Energie hat die richtigen Weichen gestellt"
Interview: Blauer Anzug für die güne Stadt (Interview mit Boris Palmer)
EEG-Fördersystem: Die Energiewende zum halben Preis
Interview: Stadtwerke erzeugen mehr Strom (Interview mit Thomas Prauße)
Interview: Strom muss bezahlbar bleiben (Interview mit Rainer Brüderle)
Finanzierung: Leitplanken für finanzielle Risiken
Beteiligungsmodelle: Erneuerbare Energien als Geldanlage
Bürgerdarlehen: Bürger als Investoren gewonnen
Genossenschaften: Öko-Dividende für Schweriner Genossen
Genossenschaften: Begreifbare Investitionen in der Region (Interview mit Matthias Bungert)
Wettbewerb Energieeffizienz: Vier Vorbilder für mehr Effizienz
Energetische Sanierung: Eine Schule macht Schule
Photovoltaik: Solarstrom wird bald konkurrenzfähig sein (Interview mit Will)
Photovoltaik: Ökologisch und ökonomisch (Interview mit Christoph Schwind)
Geothermie: Strom und Wärme aus dem Untergrund
Geothermie: Bochum setzt auf Erdwärme
Smart Metering: Gezeitenstrom im Norden
Smart Metering: Digitale Zähler für die Domstadt
Smart Metering: Bürger der T-City sparen Strom
Elektromobilität: MINI E elektrisieren München
Heidelberg: Baustart für neues Holzheizkraftwerk
Bochum: Strom aus der Zelle im Keller
Magdeburg: Licht nach Plan in Magdeburg
Iserlohn: Sonnenenergie im Kataster
E-world energy & water 2012: Branchentreff im Zeichen der Energiewende
Anzeige
Suchen...
Aboverwaltung
Heftarchiv
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
1/2 2023
(Januar/Februar)
Klimaneutrale Wärmenetze
Follow us on twitter
Weitere Portale des Verlags
Aus dem stadt+werk Branchenindex
Anzeige
DNS:NET Internet Service GmbH
10969 Berlin
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
rku.it GmbH
44629 Herne
Aktuelle Ausgabe Kommune21
Heft 6/2023
(Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund
Aus dem s+w Kalender
BDEW Kongress
14. - 15. Juni 2023, Berlin
ees Europe
14. - 16. Juni 2023, München
Intersolar Europe
14. - 16. Juni 2023, München
EM-Power Europe
14. - 16. Juni 2023, München
Power2Drive Europe
14. - 16. Juni 2023, München