Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Kreis Bergstraße:
Energie-Cup für Rathäuser


[23.4.2013] Einen Energie-Cup für Rathäuser hat die Wirtschaftsförderung Bergstraße gestartet. Ziel ist es, Verwaltungsmitarbeiter zu einem energiebewussten Verhalten zu motivieren.

Angesichts der angespannten Haushalte von Städten und Gemeinden sind Energie- und somit Kosteneinsparungen von immer größerer Wichtigkeit. Um Kommunen im Kreis Bergstraße für das Thema Energieeinsparung zu sensibilisieren, führt die Wirtschaftsförderung Bergstraße (WFB) jetzt das Projekt Energie-Cup durch. „Bei diesem Wettbewerb soll in den Rathäusern durch ein energiebewusstes Verhalten der Mitarbeiter möglichst viel Strom, Heizenergie und Wasser eingespart werden – ohne dass große Investitionen notwendig sind“, erklärt Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße. Gewinner ist nach Angaben der WFB diejenige Kommune, welche prozentual die größten Einsparungen erzielt. Gemessen werde hierzu der Verbrauch von Strom, Heizenergie und Wasser im Vergleich zum Vorjahr. „Erfahrungen ähnlicher Aktionen zeigen, dass Einsparungen im Bereich von 10 bis 20 Prozent machbar sind“, erläutert Ann-Kathrin Weber, Projekt-Managerin der Energieagentur Bergstraße. In diesem Jahr nehmen die Gemeinden Rimbach, Gorxheimertal, Einhausen und Birkenau am Energie-Cup teil. 2014 soll das Projekt mit weiteren Kommunen fortgesetzt werden. (bs)

http://www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Kreis Bergstraße, Wirtschaftsförderung Bergstraße (WFB)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

KNN: Erstes Jahr erfolgreich bestritten
[24.3.2023] Vergangenes Jahr startete das kommunale Netzwerk KNN, das sich auf nachhaltige Beschaffung und nachhaltiges Bauen fokussiert. Nach einem Jahr seines Bestehens zieht das Netzwerk jetzt eine positive Bilanz. mehr...
Beraterin Frau Jaeger und Frau Erdogrul, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Recklinghausen, sind mit der Netzwerkarbeit zufrieden.
Bremen: LED für Sportplätze
[1.3.2023] Die städtischen Sportanlagen in Bremen erstrahlen bald in neuem Licht: Demnächst sollen sie auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden. mehr...
Sachsen: Mehr Effizienz für Kommunen
[28.2.2023] In einem neuen Projekt der Sächsischen Energieagentur nehmen 24 Kommunen ihren Energieverbrauch unter die Lupe. mehr...
Krefeld: Energiespar-Contracting geplant
[23.2.2023] Die Stadt Krefeld plant, ein Energiespar-Contracting für 570 städtische Gebäude auszuschreiben. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 6. März 2023 wird das Projekt vorgestellt. mehr...
Arnsberg/Sundern: Zukunftsland Sauerland Bericht
[20.2.2023] Die im Sauerland gelegenen Städte Arnsberg und Sundern sind repräsentativ für viele Regionen in Deutschland. E.ON Deutschland hat sie deshalb als Modellregion ausgewählt, um an ihnen die Energiewelt der Zukunft zu erproben. mehr...
E.ON Deutschland erprobt im Sauerland die Energiewelt der Zukunft.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen