Montag, 2. Oktober 2023

Stadtwerke-Award 2014:
Ausgezeichnet in der Energieversorgung


[29.11.2013] Zum fünften Mal werden herausragende Projekte kommunaler Energieversorger mit dem Stadtwerke-Award ausgezeichnet. Stadtwerke können sich noch bis zum 1. März 2014 bewerben.

Auch nächstes Jahr wird wieder der Stadtwerke-Award an innovative Akteure der Energiewirtschaft vergeben. Kreative Ideen, herausragende Projekte – darum geht es beim Stadtwerke-Award 2014. Der Informationsdienstleister Energie & Management, der Konferenzveranstalter EUROFORUM und das Unternehmen Trianel zeichnen nun schon zum fünften Mal Energieversorger aus, welche die Umsetzung der Energiewende vor Ort aktiv vorantreiben. Laut Veranstalter können dies Projekte aus allen Bereichen der Energieversorgung sein: von der Entwicklung smarter Tarifsysteme über Lösungen für das Einspeise-Management bis hin zu Energieeffizienzmaßnahmen oder dezentralen Erzeugungskonzepten. „Die Energiewende bietet Stadtwerken neue Chancen, um sich auf dem Markt mit neuen Ideen zu behaupten“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung von Trianel. „Im Wettbewerb um den Stadtwerke-Award haben wir in den vergangenen fünf Jahren kreative und innovative Geschäftsmodelle der Stadtwerke gesehen, die den Kunden als Mitgestalter in den Fokus rückt.“ Noch bis zum 1. März 2014 haben Stadtwerke Zeit, sich und ihr Projekt der Jury vorzustellen. Der Stadtwerke-Award soll im Rahmen der EUROFORUM-Jahrestagung Stadtwerke 2014 am 13. Mai 2014 verliehen werden. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem die Stadtwerke Aalen, die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und das Allgäuer Überlandwerk. (ma)

http:// www.stadtwerke-award.de
http://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, EUROFORUM, Stadtwerke-Award, Stadtwerke Aalen

Bildquelle: www.stadtwerke-tagung.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.