Sonntag, 24. September 2023

BDEW Kongress:
Branche diskutiert das neue Marktdesign


[15.6.2015] Der größte Branchentreff der Energie- und Wasserwirtschaft findet vom 23. bis 25. Juni in Berlin statt. Im Fokus des diesjährigen BDEW Kongresses stehen die Themen Versorgungssicherheit und das zukünftige Strommarktdesign.

BDEW Kongress: Auch 2015 kann BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel als Redner begrüßen. Im Mittelpunkt des BDEW Kongresses 2015 stehen Fragen eines zukunftsfähigen deutschen und europäischen Energiemarktes. Prominente Redner in diesem Jahr sind unter anderem Maros Šefčovič, Vizepräsident Energieunion der Europäischen Kommission, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. Die Rahmenbedingungen für einen neuen Energiemarkt sind nach wie vor offen. Immer noch werden in der Energiepolitik Probleme isoliert betrachtet. Reformprojekten fehlt es an einer Einbindung in den Gesamtrahmen. Diesen brauchen die Unternehmen aber dringend. Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit stehen auf der Agenda ganz oben, gleichberechtigt neben dem Klimaschutz. Am ersten Kongresstag (24. Juni 2015) liegt der Fokus auf der Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa sowie dem Infrastrukturausbau und den Faktoren, welche die Sicherheit der europäischen und internationalen Energieversorgung mitbestimmen. Maros Šefčovič und Sigmar Gabriel werden in ihren Reden auf die jeweilige Perspektive des Energiemarktes eingehen.
Die Zukunft der gesicherten Leistung steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion unter Moderation von Ulrich Meyer. Denn Deutschland steht vor einer Grundsatzentscheidung: Vertraut die Politik alleine auf einen Energy-only-Markt 2.0 oder einen Kapazitätsmechanismus? Jede der Varianten wird Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der Stadtwerke und Kommunen haben. Im Sinne des europäischen Binnenmarktes muss das Marktdesign auch zu den Nachbarstaaten kompatibel sein. Zugesagt haben für diese Runde bereits Rolf Martin Schmitz von RWE und Florian Bieberbach, Chef der Stadtwerke München.

Frage der Versorgungssicherheit

Die internationalen Rohstoffmärkte bleiben in Bewegung. Auch die politischen Ereignisse werfen immer wieder die Frage nach der Versorgungssicherheit auf. Die Energie- und Wasserwirtschaft muss sich auf die geopolitischen Realitäten von morgen einstellen. Über die internationale Perspektive der sicheren Ressourcen diskutieren unter anderem Michael Rühle, Leiter der Energy Security Section bei der Nato, Tanja Gönner von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und E.ON-Vorstandsmitglied Leonhard Birnbaum. Im Rahmen der Energiewende führt der Ausbau der erneuerbaren Energien und der notwendigen Infrastruktur zu wachsender Flächennutzung. Der Umbau der Energieversorgung wird sichtbar und für den Bürger stellt sich die Akzeptanzfrage neu. Über Lösungen von Konflikten bei der Flächennutzung diskutieren Christian Pegel, Energieminister in Mecklenburg-Vorpommern, Hans-Jürgen Brick, Mitglied der Geschäftsleitung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, und Gunda Röstel, Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden.

Wärmemarkt und Big Data

Am zweiten Kongresstag, 25. Juni 2015, stellen fünf parallele Panels die große Bandbreite der Branchenthemen dar: EEG und Energienetze 2.0, IT-Sicherheit, Wärmemarkt und der Faktor Vertrieb und Handel in der Energiewende. Gesprächsrunden über Geschäftsmodelle im Bereich Energieeffizienz, die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung sowie das Thema Innovationen in der Energie- und Wasserwirtschaft komplettieren das Programm. Zum Abschluss des Kongresses gibt Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger einen Einblick in die Welt von Big Data: Wie verändert sich unsere Gesellschaft im digitalen Zeitalter und welche Bedeutung haben die neuen Möglichkeiten der Datensammlung und -analyse für die Energie- und Wasserwirtschaft? Im Rahmen der BDEW-Nachwuchsinitiative wird der BDEW wieder Young Professionals und Studenten eine kostenfreie Teilnahme am BDEW Kongress ermöglichen. Durch den Einblick in die Branchenthemen soll ihr Interesse an der Energie- und Wasserwirtschaft geweckt werden.

Leona Ruske ist Projekt-Managerin bei EW Medien und Kongresse, dem Veranstalter des BDEW Kongresses.

http://www.bdew.de/kongress
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Mai/Juni von stadt+werk im Spezial BDEW Kongress erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, BDEW, BDEW Kongress

Bildquelle: BDEW

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

E-world 2024: Starker Buchungsstand
[20.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...
Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.
Husum Wind: Schlagendes Herz der Energiewende
[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...
Volle Messehallen auf der Husum Wind.
BDEW Fachtagung Forderungsmanagement: Energiepreiskrise meistern
[14.9.2023] Die am 19. und 20. September in Essen stattfindende BDEW Fachtagung Forderungsmanagement widmet sich den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Energiepreiskrise und Kundeninsolvenzen. mehr...
B.KWK-Kongres: Treffen der Branche
[31.8.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...
Biogas Convention: Programm und Ticketshop freigeschaltet
[22.8.2023] Das Programm und der Ticketshop für die vom 12. bis 14. Dezember 2023 in Nürnberg stattfindende Biogas Convention & Trade Fair sind jetzt online. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Biogasbranche zu geben. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen