Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Messen | Kongresse

Messen | Kongresse

Auf zahlreichen Fachmessen und Kongressen wie der E-world energy & water, der Hannover Messe Energy oder dem BDEW Kongress können sich Vertreter aus Kommunen und Stadtwerken über aktuelle Trends der Energiewende und den Wandel des Energiesystems informieren.
Messen | Kongresse

EM-Power Europe:
Start-ups am Start


Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe, welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten. [8.6.2023] Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten.

Die Energieversorgung der Zukunft ist sicher, klimafreundlich und setzt auf die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Dafür müssen zentrale und dezentrale Komponenten des künftigen Energiesystems reibungslos zusammenarbeiten. Mit frischen und kreativen Ideen rund um die Digitalisierung des Stromsystems leisten Start-ups dazu einen wichtigen Beitrag. Ihre Lösungen und Produkte präsentieren die jungen Unternehmen auf der EM-Power Europe, der internationalen Fachmesse für das... mehr...

 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Power2Drive Europe: Mobilität von morgen
[7.6.2023] Elektromobilität und Lade-Infrastruktur stehen im Mittelpunkt der Power2Drive Europe. Die Veranstaltung ist Teil der The smarter E Europe und findet vom 14. bis 16. Juni in der Messe München statt. mehr...
Cortility: Fachtagung zu Zukunftsthemen
[7.6.2023] Auf einer vom Unternehmen Cortility ausgerichteten Fachtagung in Ettlingen stehen unter anderem die Themen SAP, S/4HANA, RPA, Risikominimierung, Cloud und Digitalisierung im Zentrum. mehr...
gat|wat: Wasserstoff im Energiesystem verankern
[6.6.2023] Der DVGW-Leitkongress gat|wat verfolgt das Ziel, den Energieträger Wasserstoff in allen Verbrauchssektoren zu etablieren und so eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu ermöglichen. mehr...
E-world: Transformation zu Erneuerbaren
[5.6.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte. mehr...
Gut besucht: E-world energy & water in Essen.
Heatexpo: Messe zur Wärmeversorgung
[2.6.2023] Die neue Fachmesse Heatexpo gibt vom 21. bis 23. November 2023 in der Messe Dortmund einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller sowie kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben. mehr...
Im November findet  zum ersten Mal die Heatexpo in Dortmund statt.
Urban Future Conference: Großer Zuspruch
[23.5.2023] Über 1.600 Teilnehmer haben sich bereits zur Urban Future Conference angemeldet, die in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet. mehr...
Intersolar Europe: Branchentreffpunkt der Solarwirtschaft
[19.5.2023] Aktuelle Entwicklungen und Innovationen der Solarbranche stehen im Zentrum der dreitägigen Messe Intersolar Europe in München. Neben den Fachausstellungen bietet die Veranstaltung auch ein umfassendes Rahmenprogramm. mehr...
E-world: Lösung zu Niederspannungsnetzen
[8.5.2023] Auf der diesjährigen E-world in Essen zeigt die Firma Kisters unter anderem praxiserprobte Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Niederspannungsnetzes – dies fordert die Novellierung des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes, die am 1. Januar 2024 in Kraft tritt. mehr...
Der diesjährige Messeauftritt des IT-Anbieters Kisters steht unter dem Motto: „Wer die Zukunft gestalten will, braucht die richtigen Tools.“
BDEW: Innovationswerkstatt für Stadtwerke
[26.4.2023] Der BDEW veranstaltet in Berlin eine Innovationswerkstatt zur digitalen Transformation von Stadtwerken. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Fragen zur Effizienzsteigerung, Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung und der Erschließung von neuen Geschäftsmöglichkeiten zu beantworten. mehr...
Vom 20. bis 21. Juni findet in Berlin die BDEW-Innovationswerkstatt statt.
Urban Future Conference: Impulse aus Stuttgart
[25.4.2023] Mit der Konferenz Urban Future (21. bis 23. Juni 2023) startet der Sommer der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? mehr...
Aufbruch in eine hellere Zukunft: In Stuttgart findet dieses Jahr die Urban Future Conference für nachhaltige Stadtentwicklung statt.
Husum Wind: Plattform für Zukunftstechnologien
[14.4.2023] Digitale Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien werden auf der Husum Wind einen Schwerpunkt bilden. mehr...
Digitale Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien werden auf der Husum Wind einen Schwerpunkt bilden.
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.
GeoTHERM: Branche im Aufbruch
[15.2.2023] Die Fachmesse GeoTHERM zeigt aktuelle Entwicklungen in einer Branche, die den Durchbruch zur breiten Anwendung erwartet. mehr...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Drei Weichen richtig stellen
[10.2.2023] Zum ersten Mal hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) einen ENERGIEDIALOG veranstaltet. In ihrer Begrüßungsrede forderte BEE-Präsidentin Simone Peter von der Politik drei wichtige Weichenstellungen. mehr...
Urban Future: Konferenz zur Stadtentwicklung
[8.2.2023] Nachhaltige Stadtentwicklung steht im Mittelpunkt der Konferenz Urban Future, die vom 21. bis 23. Juni in Stuttgart stattfindet. Das Programm wurde jetzt veröffentlicht. mehr...
Power2Drive Europe: Ausstellungsfläche vergrößert
[27.1.2023] Die Internationale Fachmesse für Lade-Infrastruktur und Elektromobilität, Power2Drive Europe, hat jetzt ihre Ausstellungsfläche vergrößert. mehr...
Dieses Jahr werden auf der Outdoor Area der Messe Power2Drive Probefahrten mit E-Fahrzeugen geboten.
GeoTHERM 2023: Kongressprogramm veröffentlicht
[19.1.2023] Anfang März trifft sich die Geothermie-Branche in Offenburg zur GeoTHERM. Aktuelle Entwicklungen und Erfahrungsberichte stehen im Fokus der Fachmesse. Das Kongressprogramm ist nun online einsehbar. mehr...
Stadtwerke Impact Day: Live und remote
[13.1.2023] In diesem Jahr findet der Stadtwerke Impact Day am 26. Januar sowohl online als auch vor Ort in Lübeck statt. mehr...
E-world energy & water: Alter Termin ab 2024
[9.1.2023] Im nächsten Jahr findet die Fachmesse E-world wieder zum gewohnten Termin im Februar statt. mehr...
Messegeschehen: Ab 2024 findet die E-world wieder im Februar statt.
GeoTHERM 2023: Ticketvorverkauf ist gestartet
[22.12.2022] Die Geothermie-Fachmesse mit Kongress GeoTHERM findet Anfang März in Offenburg statt. Ab sofort können Tickets erworben werden. Auch beginnt die Bewerbungsphase für den europäischen Innovationspreis Ruggero Bertani. mehr...
The smarter E Europe: Pioniere gesucht
[7.12.2022] Die Bewerbungsphase für die Awards im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe hat begonnen. Im kommenden Jahr werden auch erstmals der Power2Drive Award und der EM-Power Award vergeben. Bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund