Montag, 29. Mai 2023

Trianel:
Jetzt auch Tesla Powerwall im Angebot


[24.8.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ihr Batteriespeicherangebot um die Tesla Powerwall erweitert.

Damit Stadtwerke der steigenden Nachfrage nach Heimspeichern gerecht werden können, hat die Stadtwerke-Kooperation Trianel ihr Angebot für Batteriespeichersysteme erweitert. So können Stadtwerke ab September 2016 über die Trianel Plattform für Energiedienstleistungen (T-PED) ihren Kunden zusätzlich den Tesla-Speicher anbieten. Michel Nicolai, Fachbereichsleiter Digitale Plattform Energiedienstleistungen (T-PED) bei Trianel, sagt: „Mit dem Premiumspeicher wird nicht nur die Attraktivität der bestehenden Photovoltaik- und Speicherangebote erhöht, sondern auch der Nachrüstmarkt für bestehende PV- und KWK-Anlagen belebt.“ Wie das Unternehmen mitteilt, setzen bereits heute rund 50 T-PED-Kunden auf das White-Label-Produkt EnergieDach in Kombination mit einer Speicherlösung oder bieten mit dem White-Label-Produkt EnergieSpeicher Batteriespeicher zur Nachrüstung an. Nicolai fährt fort: „Mit dem Tesla-Speicher erweitern wir unser Speicherangebot um ein weiteres Premiumprodukt. Damit können sich Stadtwerke noch konsequenter mit Lifestyle-Produkten als Trendsetter im Speichermarkt positionieren.“ (me)

http://www.trianel.com

Stichwörter: Energiespeicher, Trianel, Tesla, Tesla Powerwall, T-PED



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

ÜZ Mainfranken: Großspeicher von CMBlu
[16.5.2023] In einem gemeinsamen Projekt wollen ÜZ Mainfranken und der Speicherhersteller CMBlu Energy zeigen, wie SolidFlow-Batterien effizient im Stromnetz eingesetzt werden können. mehr...
Standardspeichermodule von CMBlu.
Organische Speicher: Gamechanger der Energiewende Bericht
[17.4.2023] Organische Batteriespeicher könnten der energetischen Transformation deutschland- und weltweit zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts UniBlu werden Uniper und CMBlu Energy eine große Organic-SolidFlow-Batterie nun zwei Jahre lang im Pilotbetrieb testen. mehr...
Die Organic-SolidFlow-Batterie von CMBlu kann große Energiemengen auf kleinstem Raum speichern.
Green Planet Energy: Großspeicher für Netzbetrieb
[22.3.2023] Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten Neun-MW-Batterie in Haßfurt. Das Unternehmen will eine energiewendedienliche Fahrweise eines Grünstrom-Speichers demonstrieren. mehr...
Der Speicher in Haßfurt soll energiewendedienlich betreiben werden.
CMBlu Energy: Speicher für Energie-Hub von Uniper
[16.3.2023] Uniper und CMBlu Energy intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Umbau des Kraftwerks Staudinger. Geplant ist ein Energie-Hub mit Rechenzentrum, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Großspeichern in der Nähe von Frankfurt am Main. mehr...
Kooperation von Uniper und CMBlu Energy: Uniper-Kraftwerksstandort Staudinger soll langfristig klimaneutral gestaltet werden.
IÖW-Studie: Umweltvorteile durch virtuelle Verbünde
[6.2.2023] Eine jetzt erschienene Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung zeigt, dass virtuell vernetzte Photovoltaikspeicher den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen. mehr...