Sonntag, 10. Dezember 2023

innogy SE / EWV / Rurenergie:
Spatenstich für Indeland Windpark


[25.1.2017] Die Unternehmen innogy SE, EWV und Rurenergie starten jetzt mit dem Bau des Indeland Windparks Eschweiler. Er befindet sich auf rekultivierter Fläche eines ehemaligen Tagebaus.

Spatenstich für den Windpark Indeland. Der offizielle Spatenstich für den Indeland Windpark Eschweiler ist jetzt erfolgt. Die Unternehmen innogy, EWV Energie- und Wasserversorgung und Rurenergie werden auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Inden gemeinsam 13 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 41,6 Megawatt (MW) errichten. Die Anlagen stammen vom deutschen Hersteller Senvion und haben eine Leistung von jeweils 3,2 Megawatt (MW). Die Windräder werden in zwei Bauabschnitten und auf zwei Arealen in der Nähe von Aldenhoven sowie nördlich von Fronhoven errichtet.
innogy hält 51 Prozent an der Windpark-Projektgesellschaft, die kommunalen Partner halten 29 (EWV) und 20 (Rurenergie) Prozent. Insgesamt investieren die Energieunternehmen 62 Millionen Euro. Wie die Geschäftspartner mitteilen, wurde das Projekt gemeinsam mit dem Windparkentwickler BMR aus Hückelhoven entwickelt und von der Entwicklungsgesellschaft indeland und RWE Power unterstützt. Der erste Bauabschnitt soll im zweiten Quartal 2017, der zweite im Herbst 2017 fertig gestellt werden.
Rudi Bertram, Bürgermeister der Stadt Eschweiler, erklärt: „Auch der Einsatz regenerativer und nachhaltiger Energien ist im Strukturwandel unserer Region, der im vollen Gange ist, nicht mehr wegzudenken.“ Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien bei innogy SE, ergänzt: „Das Projekt Eschweiler ist unser vierter Windpark, den wir gemeinsam mit Partnern im Rheinischen Revier realisieren – diesmal in einer ganz besonderen Kooperation: Dank unserer starken kommunalen Partner EWV und Rurenergie sowie der Unterstützung der RWE Power und der indeland GmbH sind wir hervorragend aufgestellt.“ (me)

http://www.innogy.com
http://www.ewv.de

Stichwörter: Windenergie, innogy SE, EWV, Rurenergie, BMR, indeland GmbH, RWE Power, Eschweiler

Bildquelle: innogy SE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt
[7.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zustimmung zu Gesetzentwurf
[6.12.2023] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der den Ausbau der Windenergie bis 2030 auf 2,2 Prozent der Landesfläche vorsieht. mehr...
Stadtwerke Münster: Windenergie aus Dülmen
[4.12.2023] Die Stadtwerke Münster planen den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe der Ortschaft Rödder. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen jetzt beim Kreis Coesfeld gestellt. mehr...
Viele Aktenordner für ein Windenergieprojekt: Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Rödder eingereicht.

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen