Sonntag, 28. Mai 2023

Thüga / trurnit:
Online-Plattform zur Elektromobilität


[19.6.2018] Thüga und trurnit launchen eine Online-Plattform rund um das Thema Elektromobilität. Die Plattform soll darüber hinaus als Vertriebstool für Stadtwerke dienen.

Thüga und trurnit launchen E-Mobilitätsplattform. Die Thüga Aktiengesellschaft und der Kommunikationsdienstleister trurnit stellen ihre neue E-Mobilitätsplattform vor. Wie kann ich mein Elektroauto zu Hause am besten laden und welche Modelle gibt es zu welchem Preis? Wo kann ich wie unterwegs tanken? Antworten auf diese und weitere Fragen werden auf der Plattform beantworten. „Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam mit unseren 300 Energiekunden smarter-fahren.de zu einer führenden deutschen Online-Plattform für Elektromobilität und deren Infrastruktur entwickeln können“, sagt Frank Trurnit, Geschäftsführer des Familienunternehmens trurnit, und führt weiter aus: „Unser Team arbeitet hochmotiviert an dem Projekt, denn wir alle sehen in der E-Mobilität einen nachhaltigen Schlüssel für mehr Klimaschutz.“
Die Zulassungszahlen belegen aus Sicht des Unternehmens, dass die Nachfrage nach E-Autos mittlerweile ins Rollen kommt. Im ersten Quartal 2018 wurden deutschlandweit über 9.000 Elektroautos neu zugelassen, im gesamten Jahr 2017 waren es etwas mehr als 25.000. Der Trend gehe eindeutig zu Fahrzeugen, die im Betrieb CO2-frei sind.
Wie trurnit mitteilt, möchte die Plattform diese Entwicklung weiter fördern. Sie informiere aber nicht nur über Elektromobilität, sondern unterstütze auch das Engagement von Stadtwerken und anderen Energiedienstleistern. Sie können diese als Vertriebstool für ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen rund um E-Mobilität einsetzen. Über einen Produktkonfigurator gelangen Interessenten direkt zum lokalen Anbieter. Dort sind dann Informationen und Angebote zu Wallboxen, Stromprodukten, Speichern und anderen Leistungen des örtlichen Energieunternehmens zu finden. Für diese Art der Lead-Generierung stellt die Plattform unterschiedliche Lizenzmodelle bereit, meldet der Kommunikationsdienstleister. (sav)

http://www.smarter-fahren.de
http://www.trurnit.de

Stichwörter: Elektromobilität, Thüga, trurnit

Bildquelle: www.smarter-fahren.de

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum
ADS-TEC Energy: Kooperation mit Jolt vertieft
[22.5.2023] Die beiden Unternehmen ADS-TEC und Jolt Energy vertiefen jetzt ihre Partnerschaft, um den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten weiter voranzutreiben. mehr...
ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft.
Neustadt am Rübenberge: Neues Carsharing-Angebot
[15.5.2023] Die niedersächsische Stadt Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke setzen bei ihrem neuen Carsharing-Angebot auf Elektromobilität. Das Angebot wird ab dem 1. August 2023 zur Verfügung stehen. mehr...
Ab August ist das Carsharing-Angebot der Stadt Neustadt am Rübenberge elektrisch.
Baden-Württemberg: 21 Millionen für Tank-Infrastruktur
[12.5.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur mit insgesamt 21 Millionen Euro unterstützen. mehr...