Sonntag, 3. Dezember 2023

Mainzer Stadtwerke:
Infrastruktur wird digitalisiert


[23.7.2018] In die Digitalisierung ihrer Infrastruktur investieren die Mainzer Stadtwerke: Das gesamte Netzgebiet des Tochterunternehmens Mainzer Netze wird mit einer Breitband-Powerline-Infrastruktur für smarte Zukunftstechnologien erschlossen.

Ihr Niederspannungsverteilnetz wollen die Mainzer Netze, ein Tochterunternehmen der Mainzer Stadtwerke, zu einer digitalen Kommunikationsplattform weiterentwickeln. Nach umfangreichen Tests und ökonomischen Analysen haben sich die Mainzer Netze für die Einrichtung einer Breitband-Powerline (BPL)-Infrastruktur entschlossen. Technologiepartner ist das Unternehmen Power Plus Communications (PPC).
„Vom Aufbau einer eigenen Infrastruktur erwarten wir uns technische und ökonomische Vorteile im Smart-Meter-Roll-out, vor allem aber eine sichere und von Dritten unabhängige Kommunikationsplattform für intelligente Steuerungsaufgaben in den zukünftigen Anwendungsbereichen Smart City und Smart Grid“, meint Michael Worch, Technischer Geschäftsführer der Mainzer Netze.
Wie PPC berichtet, werden für die flächendeckende Kommunikationsinfrastruktur insgesamt 4.000 BPL-Geräte in der gesamten Stadt verbaut. „Das Mainzer BPL-Netz wird mit unseren neuen 4N-Basic-BPL-Modems aufgebaut. Die sehr kompakten Modems wurden für den Einbau in Straßenverteilern entwickelt und sorgen für hohe Verfügbarkeiten sowie eine zuverlässige Datenübertragung bei gleichzeitig deutlich reduzierten Kosten“, erklärt Eugen Mayer, Vorstand und Entwicklungsleiter bei PPC.
Für BPL habe man sich letztlich aufgrund der hohen Verfügbarkeit und des Preis-Leistungsverhältnisses entschieden, so Bastian Merz, Fachbereichsleiter bei den Mainzer Netzen. „Mit dieser Entscheidung setzen wir unsere Digitalisierungs- und Dienstleistungsstrategie konsequent fort“, erklärt Merz. „Mit dem Einsatz dieser Technik wollen wir gerne auch in Mainz anstehende Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, insbesondere Elektromobilität unterstützen.“ (bs)

http://www.mainzer-netze.de
http://www.mainzer-stadtwerke.de
http://www.ppc-ag.de

Stichwörter: Breitband, Smart Metering, Mainzer Stadtwerke, PPC



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

MICUS: Studie zur Gigabitförderung
[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...
Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.
tktVivax: Erschwerte Kalkulation
[15.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat einen Präzedenzfall in Sachen Netzzugangsentgelte geschaffen. Das Unternehmen tktVivax warnt vor den Folgen. mehr...
Asperg: Kooperation zum Glasfaserausbau
[31.10.2023] Die Stadt Asperg im Landkreis Ludwigsburg erhält ab dem kommenden Jahr einen Glasfaseranschluss. Eine entsprechende Kooperation haben jetzt die Stadtwerke-Kornwestheim und die Telekom geschlossen, die das Netz bis zum Jahr 2051 mitnutzen wird. mehr...
Vertragsunterzeichnung zwischen den SWLB und der Telekom in Asperg.
VKU: Telekom verlangsamt Glasfaserausbau
[26.10.2023] Der VKU schlägt Alarm: Die Deutsche Telekom gefährde den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen. Der Verband fordert die Bundesnetzagentur zum Handeln auf. mehr...
Der VKU schlägt Alarm: Die Deutsche Telekom gefährde den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen.
Panketal: Breitbandausbau kommt voran
[11.10.2023] Nach einigen Startschwierigkeiten kommt der Breitbandausbau in der brandenburgischen Gemeinde Panketal nun gut voran. Die ersten Haushalte konnten bereits an das neue Netz angeschlossen werden. mehr...
Start für das Breitbandnetz in der Gemeinde Panketal.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:

Aktuelle Meldungen