Montag, 2. Oktober 2023

Stadtwerke Emden:
Internationaler Ideenaustausch


[11.9.2018] Von Estland lernen – das wollen die Stadtwerke Emden, die für ihr Digitalisierungskonzept im Jahr 2017 den VKU Stadtwerke Award gewonnen haben. Daher haben sie die Repräsentantin der Wirtschaftsförderung Estlands nach Niedersachsen eingeladen.

Die Stadtwerke Emden setzen bei ihrer Digitalisierungsstrategie auf den Austausch mit Vorreiter Estland: Zum Auftakt für gemeinsame Gespräche hat Stadtwerke-Geschäftsführer Manfred Ackermann die Repräsentantin der Wirtschaftsförderung Estlands, Riina Leminsky, ins niedersächsische Emden eingeladen. Leminskys Vortrag über Estlands Vorgehen bei der Digitalisierung lobten Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung als „interessant und inspirierend für unser eigenes Digitalisierungskonzept“, berichtet Ackermann.
Estland hat bereits in den 1990er-Jahren den Weg in die Digitalisierung beschritten und zählt heute zu den weltweit führenden Ländern auf diesem Gebiet. Bereits im Grundschulalter lernen Kinder Apps zu programmieren. Und die Digitalisierung steht bei den Esten während der gesamten Schulzeit auf dem Lehrplan. Riina Leminsky sieht große Chancen für Emden: „Kleinere Regionen haben einen Riesenvorteil“, sagt sie. Die Umsetzung gesteckter Ziele sei häufig einfacher als in Großstädten. Zudem hätten kleine und mittelgroße Kommunen ihrer Erfahrung nach häufig auch mehr Durchhaltewillen.
Die Stadtwerke haben für ihr Digitalisierungskonzept der Stadt Emden im Jahr 2017 den VKU Stadtwerke Award gewonnen. Mit der Firma Siemens wird ein umfassendes Smart-City-Projekt umgesetzt: von der intelligenten Energiestadt über die smarte Parkraum- und Verkehrsflusssteuerung und intelligente Gebäudetechnologien bis hin zum Internet der Dinge. (sav)

http://stadtwerke-emden.de

Stichwörter: Smart City, Siemens, Stadtwerke Emden



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Rüsselsheim: Stadt hat den Funk
[6.9.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...
Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.
Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags
[4.9.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...
Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.
Braunschweig/VWFS: Kooperation für Smart Green City
[18.7.2023] Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln. mehr...
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.
Kreis Mayen-Koblenz: Region wird smart
[14.7.2023] Energieversorger evm unterstützt jetzt den Landkreis Mayen-Koblenz beim Aufbau eines flächendeckenden LoRaWAN. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities gefördert. mehr...
Sonja Gröntgen (3. v. l.) vom Landkreis Mayen-Koblenz und Christian Schröder (4. v. r.) von der evm freuen sich mit ihren Teams auf die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts MYK10.
Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen