Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

KIK-S:
Smart City auf der Agenda


[5.3.2019] Die Kommunale IT-Kooperation Stadtwerke kümmert sich jetzt auch um das Thema Smart City. Dazu wurde ein Experte des Unternehmens Wilken in die Geschäftsführung berufen.

Gemeinsam mit dem neuen Gesellschafter Wilken Software Group positioniert sich die Kommunale IT-Kooperation Stadtwerke (KIK-S) künftig als Smart City Competence Center. Wie KIK-S mitteilt, wurde dazu jetzt Daniel Paulmaier, bisher bei Wilken verantwortlich für die strategische Produktentwicklung, neben Clemens Dorda in die Geschäftsführung berufen. Paulmaier erklärt die Zielsetzung so: „Bis jetzt sind Themen wie Smart City und LoRaWAN meist rein technologiegetrieben. Wir sehen es dagegen als unsere Aufgabe an, diese Ansätze sinnvoll in die Stadtwerke-Prozesse zu integrieren. Damit können Versorger künftig auch als digitaler Infrastruktur-Dienstleister ihre Kommunen bei Umsetzung entsprechender Projekte unterstützen.“ Nach dem Motto „von Stadtwerken für Stadtwerke" übernehme die Kommunale IT-Kooperation Stadtwerke künftig auch die Verantwortung für das Smart City Lab, das Wilken auf der Messe E-world in Essen vorgestellt hatte. Mit dem neuen Geschäftsfeld ergänze KIK-S sein bisheriges Portfolio, das vom strukturierten Abarbeiten technischer und rechtlicher Fragestellungen bis zur Übernahme des kompletten IT-Betriebs für die Branchenlösung NTS.suite reicht. (al)

http://www.kik-s.de

Stichwörter: Smart City, KIK-S



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Pforzheim: Smarte Bäume
[10.3.2023] In Pforzheim haben Stadt und Stadtwerke ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung gestartet. Erste Bäume wurden zu diesem Zweck mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. mehr...
Pforzheim: Die ersten Bäume wurden mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet.
Smart City: Reallabor in Koblenz war ein Erfolg
[7.3.2023] Nach 18 Monaten ist das Smart-City-Reallabor Klimastraße in Koblenz erfolgreich abgeschlossen worden. Thüga und die Energieversorgung Mittelrhein haben hier sieben Smart-City-Anwendungen untersucht. Ein Schwerpunkt war die Belegungserfassung von Parkplätzen. mehr...
Oberbürgermeister David Langner (links) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen Sensoren in der Klimastraße in Koblenz.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Pforzheim: Infrastruktur für die Stadt von morgen Bericht
[28.2.2023] Im Zusammenspiel verwirklichen Stadtverwaltung, Stadtwerke und Hochschule die Smart City Pforzheim. Die Stadtwerke steuern als Dienstleister im Bereich digitaler Infrastruktur unter anderem das Glasfasernetz, offenes WLAN und das flächendeckende LoRaWAN bei. mehr...
Thüga/badenovaNETZE: Positive Bilanz zu Reallabor
[21.2.2023] Zwei Jahre lang haben fünf Gemeinden am Reallabor „Smart Region Südbaden“ teilgenommen. Die beiden federführenden Unternehmen Thüga und badenovaNETZE zogen jetzt eine positive Bilanz. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen