Samstag, 10. Juni 2023

Freiburg im Breisgau:
Groß-Batteriespeicher im Test


[16.5.2019] Um die Integration erneuerbarer Energien ins bestehende Stromnetz zu verbessern, hat das Unternehmen badenova in Freiburg-Opfingen jetzt einen Groß-Batteriespeicher in Betrieb genommen.

Inbetriebnahme des neuen Batteriespeichers in Freiburg-Opfingen. Im Freiburger Stadtteil Opfingen testet das Unternehmen badenova einen innovativen Groß-Batteriespeicher. Das Vorhaben ist eingebettet in das internationale EU-Forschungsprojekt INVADE, an dem insgesamt zwölf Nationen mitwirken. „badenova möchte seinen Teil dazu beitragen, dass Speichertechnologien rasch auf ihre Praxistauglichkeit hin getestet und stetig verbessert werden, sodass sie bald flächendeckend eingesetzt werden können“, erklärt badenova-Vorstand Mathias Nikolay.
Der Groß-Batteriespeicher nutzt nach Angaben von badenova das Redox-Flow-Prinzip. Dabei werde für die Energiespeicherung eine Vanadium-basierte Elektrolytflüssigkeit verwendet und keine Feststoffe, wie bei herkömmlichen Lithium-Ionen Batterien. Die Batterie verliere über die Jahre kaum an Kapazität und besitze eine hohe Lebensdauer – alles wichtige Vorteile im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen Speichern. Zudem sei die Batterie voll recyclebar.
Wie die badenova-Tochter bnNETZE mitteilt, die für die Stabilität des Freiburger Stromnetzes zuständig ist, wurde der Batteriespeicher an einen schwachen Netzausläufer angeschlossen, an dessen Ende sich ein Kunde mit einer großen Solaranlage befindet. An sonnigen Tagen mit wenig Verbrauch könne es zu einer Überlastung der Stromleitung kommen. Die Folge seien unzulässige Spannungsanhebungen, die zu einer Abschaltung der Solaranlage führen könnten. Die Batterie löse dieses Problem, indem der tagsüber dort zwischengespeicherte Strom in der Nacht über das dann wenig belastete Netz abtransportiert werde. „Das lokale Netz wird entlastet, ein teurer Ausbau wurde vermieden. Weitere Solaranlagen können nun an den Netzstrang angeschlossen werden. Der Zubau erneuerbarer Energien wird somit gefördert“, erläutert Malte Thoma, Projektleiter seitens badenova. „Zusätzlich wird die Batterie verwendet, um im gesamten badenova-Stromnetz Lastspitzen zu vermeiden. Die eingesparten Kosten kommen über reduzierte Netznutzungsentgelte letztlich allen Stromverbrauchern zugute, welche an Netze der badenova-Tochter angeschlossen sind.“ (bs)

https://www.badenova.de

Stichwörter: Energiespeicher, Badenova, Freiburg im Breisgau

Bildquelle: A. J. Schmidt

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Abo Wind: Weiterer PV-Park mit Großspeicher
[30.5.2023] Abo Wind nimmt seinen vierten Solarpark mit einem Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce in Betrieb. mehr...
Der vierte PV-Park von Abo Wind nutzt einen Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce.
ÜZ Mainfranken: Großspeicher von CMBlu
[16.5.2023] In einem gemeinsamen Projekt wollen ÜZ Mainfranken und der Speicherhersteller CMBlu Energy zeigen, wie SolidFlow-Batterien effizient im Stromnetz eingesetzt werden können. mehr...
Standardspeichermodule von CMBlu.
Organische Speicher: Gamechanger der Energiewende Bericht
[17.4.2023] Organische Batteriespeicher könnten der energetischen Transformation deutschland- und weltweit zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts UniBlu werden Uniper und CMBlu Energy eine große Organic-SolidFlow-Batterie nun zwei Jahre lang im Pilotbetrieb testen. mehr...
Die Organic-SolidFlow-Batterie von CMBlu kann große Energiemengen auf kleinstem Raum speichern.
Green Planet Energy: Großspeicher für Netzbetrieb
[22.3.2023] Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten Neun-MW-Batterie in Haßfurt. Das Unternehmen will eine energiewendedienliche Fahrweise eines Grünstrom-Speichers demonstrieren. mehr...
Der Speicher in Haßfurt soll energiewendedienlich betreiben werden.
CMBlu Energy: Speicher für Energie-Hub von Uniper
[16.3.2023] Uniper und CMBlu Energy intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Umbau des Kraftwerks Staudinger. Geplant ist ein Energie-Hub mit Rechenzentrum, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Großspeichern in der Nähe von Frankfurt am Main. mehr...
Kooperation von Uniper und CMBlu Energy: Uniper-Kraftwerksstandort Staudinger soll langfristig klimaneutral gestaltet werden.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH

Aktuelle Meldungen