Sonntag, 3. Dezember 2023

Lechwerke:
Lösung für den digitalen Intraday-Handel


[4.6.2019] Eine neue digitale Lösung für den Intraday-Handel bieten die Lechwerke (LEW) an. Pilotkunden sind die Stadtwerke Lemgo.

Die Lechwerke (LEW) handeln seit einem Jahr selbst erfolgreich mit ihrem System am Intraday-Markt. Die Lechwerke (LEW) bieten seit Kurzem als einer der ersten Dienstleister in Deutschland Kunden einen automatisierten Handel am Intraday-Markt an der EPEX Spot an, der europäischen Strombörse für kurzfristigen Stromgroßhandel. Als erster Pilotkunde testen laut den Lechwerken seit einigen Monaten die Stadtwerke Lemgo die neue IT-Plattform. In einem ersten Schritt nutzt der ostwestfälische Versorger den Intraday-Markt nach Angaben der Lechwerke dazu, Positionen glattzustellen. Darauf aufbauend sei in einem zweiten Schritt die Optimierung der eigenen Erzeugungskapazitäten geplant. Auf der LEW-Plattform stellen die Stadtwerke Lemgo ihre Verkäufe oder Käufe nach eigenen Vorgaben ein. Diese werden dann direkt oder unter Verwendung des Algorithmus an der EPEX Spot gehandelt. „Mit dem automatisierten Zugang zum Intraday-Markt können wir unsere Kompetenz mit der Rechenlogik der Plattform verknüpfen und haben zudem volle Transparenz über die Handelsgeschäfte. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass wir dadurch noch flexibler, mit sehr geringem personellen Aufwand auf die Volatilität des Marktes reagieren können“, sagt Peter Töws, Fachbereichsleiter Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken Lemgo.
Nach eigenen Angaben handeln die Lechwerke seit einem Jahr selbst erfolgreich mit ihrem System am Intraday-Markt. Dazu gehörten sowohl Handelsgeschäfte zur Bilanzkreisdeckung als auch die Optimierung der Vermarktung der eigenen Wasserkrafterzeugung. „Ein effizienter Handel am Intraday-Markt mit vielen kleinteiligen Einzeltransaktionen für Stunden- und Viertelstundenwerte ist nur automatisiert sinnvoll“, sagt Lars Gebele, Key Account Manager bei LEW. „Hier bietet unsere Plattform für die Kunden eine einfache und transparente Möglichkeit, auch nach dem Spot-Markt noch flexibel handeln zu können.“ (bs)

https://www.lew.de
https://www.stadtwerke-lemgo.de

Stichwörter: Informationstechnik, Lechwerke (LEW), Stromhandel, Stadtwerke Lemgo

Bildquelle: LEW / Christina Bleier

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

E.ON One: Besserer Kundenservice mit KI
[1.12.2023] Die Sprachtechnologie des KI-Spezialisten Parloa bildet künftig die Basis für das Kundenservice-Produkt OneVoice von E.ON One. mehr...
IVU Informationssysteme: AS4 als roter Faden und Schleife
[1.12.2023] Die AS4-basierte Marktkommunikation ist für Energieversorger von zentraler Bedeutung. Laut IVU Informationssysteme ist sie ein elementar wichtiges Puzzleteil der IT-Infrastruktur. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: AS4-Service eingeführt
[17.11.2023] Seit Oktober übertragen die Stadtwerke Schwäbisch Hall AS4-Marktnachrichten mit der Lösung AS4-Service der Tochtergesellschaft Somentec. mehr...
Energieversorgung Oberhausen: Weiter auf IT-Pfad mit items
[16.11.2023] Die Energieversorgung Oberhausen und die items wollen ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
GISA/Robotron: Smart-Energy-Plattform im Fokus
[15.11.2023] Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron. mehr...
Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen