TARForum-2403.15-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

Energieversorgung Mittelrhein:
Wo Ladesäulen sinnvoll sind


[5.7.2019] Am Beispiel der Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf sowie der Verbandsgemeinde Vallendar hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) den Bedarf an öffentlichen Ladesäulen untersuchen lassen.

Energieversorgung Mittelrhein stellt Lade-Infrastrukturkonzept vor. Der Bedarf an öffentlichen Ladesäulen ist geringer als gedacht. Das hat eine Untersuchung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ergeben. In einem aufwendigen Verfahren wurde durch das Unternehmen Ecolibro für die Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf sowie die Verbandsgemeinde Vallendar beispielhaft ein Lade-Infrastrukturkonzept erstellt. Das Projekt wurde im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität mit insgesamt 50.000 Euro durch das Bundesverkehrsministerium gefördert.
„Wenn es um den Ausbau der Elektromobilität geht, dann wird schnell der Ruf nach weiteren öffentlichen Ladestationen laut. Doch ist es überhaupt sinnvoll, vor jedes Rathaus, auf jedem Parkplatz und an anderen Stellen Ladesäulen zu installieren? Diese Frage wollten wir seriös und fundiert beantworten“, erläutert evm-Projektleiterin Claudia Probst. „Uns war es wichtig, nicht in eine Art Aktionismus zu verfallen, sondern den Bedarf dort zu decken, wo er tatsächlich existiert.“
Wie evm berichtet, hat Ecolibro für die Erstellung der Lade-Infrastrukturkonzepte tausende von Daten ausgewertet. So wurde etwa für jeden einzelnen Straßenzug der vier Kommunen ermittelt, wie viele Haushalte dort vorhanden sind, wo sich welche Parkplätze und Garagen befinden und wo bereits Lademöglichkeiten existieren. Um eine Prognose zu erstellen, wie viele Elektrofahrzeuge es in den kommenden fünf, zehn sowie 15 Jahren geben wird, wurde nach Angaben von evm unter anderem die Sinus-Milieustudie zurate gezogen.
Die Untersuchung von Ecolibro kommt laut evm zu dem Ergebnis, dass die Einrichtung öffentlicher Ladesäulen lediglich an vier Standorten sinnvoll ist: im Bereich der Universität Koblenz, auf der Horchheimer Höhe, im Bereich des Koblenzer Hauptbahnhofs sowie in der Nähe der Hochschule WHU in Vallendar. „An allen anderen Standorten ist kein ausreichender Bedarf absehbar, sodass öffentliche Ladesäulen dort in absehbarer Zeit nicht wirtschaftlich zu betreiben sind“, fasst Claudia Probst zusammen. Die Ergebnisse sind nach Ansicht von Studienautor Michael Schramek durchaus auf die restlichen Quartiere im evm-Gebiet übertragbar. „Anhand unserer Untersuchung können andere Städte und Gemeinden Rückschlüsse auf die Situation in ihren Orten ziehen. Generell lässt sich festhalten, dass sich in ländlich strukturierten Gebieten öffentliche Ladesäulen kaum wirtschaftlich betreiben lassen“, so Schramek. (bs)

https://www.evm.de

Stichwörter: Elektromobilität, Energieversorgung Mittelrhein (evm)

Bildquelle: evm/Thomas Frey

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
STAWAG: HPC-Ladepark in Betrieb
[20.3.2024] Unweit der Aachener Innenstadt hat das Unternehmen STAWAG jetzt einen Schnellladepark in Betrieb genommen, der aus drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten besteht. mehr...
STAWAG hat in Aachen jetzt einen dritten HPC-Ladepark in Aachen eröffnet.
Baden-Württemberg: Studie zur Lade-Infrastruktur für E-Lkw
[14.3.2024] Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw. Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt den Bedarf und die Standorte für den Ausbau der Lade-Infrastruktur auf. mehr...
Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw.
BMDV: Roadmap fürs bidirektionale Laden
[14.3.2024] Eine Roadmap zum bidirektionalen Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt. mehr...
Eine Roadmap für das bidirektionale Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt.
Frankfurt am Main: Wasserstoff-Müllfahrzeug eingeführt
[14.3.2024] Die Stadt Frankfurt am Main hat jetzt ein wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug eingeführt. Das neue Fahrzeug markiert einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und ist Teil eines breiteren Engagements für Umweltschutz. mehr...
In der Stadt Frankfurt am Main ist jetzt das neue Brennstoffzellen-Müllfahrzeug vom Typ Bluepower unterwegs.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen