Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Stadtwerke Ditzingen:
Bestes Ergebnis seit Gründung


[2.9.2019] Die Stadtwerke Ditzingen haben im Geschäftsjahr 2018 mit 600.000 Euro ihr bis dato bestes Ergebnis erzielt. Der Umsatz stieg auf rund 10,24 Millionen Euro. Die Umsatzrendite liegt bei knapp sechs Prozent.

Die Stadtwerke Ditzingen (SWD) haben das Geschäftsjahr 2018 als das bis dato beste in ihrer erst siebenjährigen Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Mit einem Jahresergebnis von über 600.000 Euro wurde das vierte Mal in Folge ein positives Unternehmensergebnis erzielt. Der Umsatz konnte um 1,94 Millionen Euro auf rund 10,24 Millionen Euro gesteigert werden. Die Umsatzrendite liegt bei einem für die Branche sehr guten Wert von knapp sechs Prozent. Trotz eines intensiven Wettbewerbs im Strom- und Gasvertrieb konnten die SWD nach eigenen Angaben ihren Marktanteil bei Strom und Gas ausbauen und den Kundenstamm innerhalb der letzten vier Jahre auf über 4.000 Kunden mehr als verdoppeln.
„Der eigenständige Betrieb der Netze ist ein wesentlicher Hebel, um einen wirtschaftlichen Betrieb langfristig sicher zu stellen und die Wertschöpfung in der Region zu halten“, sagte Frank Feil, Geschäftsführer der Stadtwerke Ditzingen (wir berichteten). Die positive Geschäftsentwicklung zeige, dass man mit der seit Gründung verfolgten Strategie, das Gas- und Stromnetz zu rekommunalisieren und eigenständig zu betreiben, richtig liege.
Neben dem Netzbetrieb haben nach Angaben der SWD auch die Dienstleistungssparten Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Energiemanagement und Straßenbeleuchtung positive Ergebnisbeiträge erwirtschaftet.
Auch 2019 will die SWD an ihrer organischen Wachstumsstrategie festhalten. Im Bereich Strom bereiten die Stadtwerke derzeit die Übernahme des Stromnetzbetriebs für 2020 technisch und administrativ vor. Um die Effizienz des Gasnetzes zu steigern, arbeiten die Stadtwerke an einer Gasverdichtungsstrategie. Im Energievertrieb rechnen die SWD in den kommenden drei Jahren trotz eines weiterhin intensiven Wettbewerbs mit einem kontinuierlichen Anstieg des Kundenbestands, mit dem Ziel, den Marktanteil auf 40 Prozent auszubauen.
Mit der Erschließung eines neuen Siedlungsgebiets im Norden Ditzingens „Ob dem Korntaler Weg“ planen die SWD ab 2020 und 2021 den Aufbau eines Nahwärmenetzes als weiteren Beitrag zur lokalen Energiewende und Reduzierung des CO2-Austoßes. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Solarenergie. Die SWD haben 2019 ihr erstes und zugleich eines der größten Solarkraftwerke der Stadt in Betrieb genommen. (ur)

https://www.sw-ditzingen.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Ditzingen, Gasnetz, Stromnetz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen