Dienstag, 26. September 2023

Sagemcom Dr. Neuhaus:
BSI zertifiziert Siconia SMARTY IQ


[2.10.2019] Das Smart Meter Gateway von Sagemcom Dr. Neuhaus erlangt die CC-Zertifizierung beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Damit ist der zweite von drei SMGW-Herstellern für die Feststellung der Technischen Möglichkeit zertifiziert.

Ende September hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das CC-Zertifikat an das Unternehmen Sagemcom Dr. Neuhaus übergeben. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Ende September das zweite Zertifikat auf Basis des Schutzprofils für das Smart-Meter-Gateway (SMGW) an das Unternehmen Sagemcom Dr. Neuhaus erteilt. „Im Zuge der Digitalisierung der Energiewende gehört das Smart Meter Gateway zu den Schlüsseltechnologien“, sagt BSI-Präsident Arne Schönbohm. „Nur wenn Anwender in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf den Schutz ihrer Daten vertrauen können, wird diese digitale Transformation gelingen und deren Potenzial auch voll ausgeschöpft werden. Mittelständische Unternehmen, die in Informationssicherheit investieren, stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen mit ihren Innovationen zur digitalen Souveränität Deutschlands bei. Das zweite zertifizierte Smart Meter Gateway belegt erneut, dass man innovative Technologien und smarte Lösungen so entwickeln kann, dass die Informationssicherheit gewährleistet und die Privatsphäre der Verbraucherinnen und Verbraucher gewahrt bleibt.“ Das Smart Meter Gateway Siconia SMARTY IQ erhält ein vollumfängliches Zertifikat, wodurch die gesetzlich vorgesehene Einsetzbarkeit von bis zu acht Jahren erreicht werden kann, meldet das Unternehmen Sagemcom Dr. Neuhaus.

Zukunftsgerichtete Anwendungsszenarien

Neben dem hausinternen Gateway-Administration-System (GWA-System) Fröschl SMGWA arbeitet Sagemcom im Sinne der Interoperabilität von intelligenten Messsystemen (iMSys) mit verschiedenen GWA-Software-Anbietern zusammen. Siconia SMARTY IQ unterstütze zahlreiche Tarifanwendungsfälle, die variable Stromtarife je nach Kundenbedarf ermöglichen. Darüber hinaus könnten sich über die Controllable-Local-System-Schnittstelle des SMGw diverse zukunftsgerichtete Anwendungsszenarien im Rahmen von Steuer-, Regel- und Schalthandlungen realisieren lassen. Nach Informationen des BSI haben bereits mehrere Messstellenbetreiber mit dem Einbau intelligenter Messsysteme bei ihren Kunden begonnen. Die gesetzliche Verpflichtung zum Einbau von Smart Meter Gateways greife jedoch erst dann, wenn drei Geräte voneinander unabhängiger Hersteller vom BSI zertifiziert wurden und die technische Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme formal festgestellt wurde. Das BSI ist nach eigenen Angaben zuversichtlich, dass die Anforderungen von weiteren Herstellern erfolgreich umgesetzt werden und der verpflichtende Roll-out noch in diesem Jahr beginnen kann. Das erste Zertifikat war Ende Dezember 2018 an das Smart Meter Gateway von der Power Plus Communications AG (PPC) übergeben worden (wir berichteten). (sav)

https://www.sagemcom.com
https://www.bsi.bund.de/SmartMeter

Stichwörter: Smart Metering, Sagemcom Dr. Neuhaus, BSI, SMARTY IQ

Bildquelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...
gat | wat 2023: ZENNER zeigt digitale Zähler
[22.8.2023] ZENNER stellt digitale Wasserzähler und die neuen Gaszähler für den deutschen Markt auf der gat | wat 2023 vor. mehr...
Digitale Wasserzähler machen Verbrauchsdaten transparent.
PPC / Landis+Gyr: Intelligenter Zähler für Industrie
[17.8.2023] E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen. mehr...
Die Partner beim erfolgreicher iRLMSys-Test im Zählerlabor der Netze BW, Karlsruhe.
metering days: Kompakter Überblick
[10.7.2023] Das Spektrum der diesjährigen metering days reicht von regulatorischen Fragen bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten. Ziel der Veranstaltung ist es, den Besucherinnen und Besuchern einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu geben. mehr...
Dieses Jahr finden die metering days in Fulda statt.
Regulatorik: Versorger unter Druck Bericht
[26.6.2023] Der Smart Meter Roll-out und die Vorgaben des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) stellen Energieversorgungsunternehmen vor Herausforderungen. Etwa hinsichtlich der IT-Umsetzung. Wie kann ein gangbarer Weg aussehen? mehr...