Samstag, 10. Juni 2023

N-ERGIE:
Wärme-Contracting senkt Heizkosten


[13.3.2020] Für die Wohnungsgesellschaft Oberbayerische Heimstätte versorgt N-ERGIE eine Wohnsiedlung mit Wärme. Das Contracting-Modell hat Vorteile für Mieter und Vermieter.

Insgesamt 194 Wohnungen der Wohnungsgesellschaft Oberbayerische Heimstätte in Kösching heizen mit der Quartierslösung der N-ERGIE bald besonders effizient. Mit einer Quartierslösung versorgt N-ERGIE insgesamt 194 Wohnungen in Kösching bei Ingolstadt über zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) und zwei Erdgas-Brennwertkessel mit Wärme. Beauftragt wurde der Nürnberger Energiedienstleister von der Wohnungsgesellschaft Oberbayerische Heimstätte, die dort eine Wohnanlage mit 17 Mehrfamilienhäusern saniert und neun weitere Mehrfamilienhäuser mit 92 Wohnungen neu baut.
Der Vorteil für die Bewohner: Die Strommenge, welche die BHKW durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen, wird ins Netz eingespeist und vergütet. Damit verringern sich die Wärmekosten für die Mieter. Für die Oberbayerische Heimstätte liegt der Vorteil des Contracting-Modells darin, dass N-ERGIE Finanzierung, Betrieb, Wartung und Reparatur der Anlage übernimmt. Auch ein Rund-um-die-Uhr-Service gehört zum Vertrag. (al)

https://www.n-ergie.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, N-ERGIE, Wärmeversorgung, Contracting

Bildquelle: N-ERGIE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Duisburg: Kläranlage liefert Fernwärme
[5.6.2023] Der Bau der größten innovativen KWK-Anlage an einer Kläranlage Deutschlands hat in Duisburg begonnen. mehr...
Spatenstich zur innovativen Kläranlage in Duisburg.
Sokratherm: BHKW der neuen Generation
[26.5.2023] Auf der E-world präsentierte Sokratherm ein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk. Darüber hinaus hat das Unternehmen innovative Konzepte für einen optimierten BHKW-Betrieb gezeigt. mehr...
Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen können Strom und Wärme optimiert bereitstellen.
evm: BHKW für Quartier in Lahnstein
[22.5.2023] Ein zukunftsfähiges Blockheizkraftwerk hat evm in einem Wohnviertel in Lahnstein installiert. Die Anlage kann auch mit grünem Wasserstoff und Biogas betrieben werden kann. mehr...
Mithilfe eines Krans wird das acht Tonnen schwere BHKW in das Technikgebäude der evm manövriert.
BS Energy: Kohleausstieg wird vollzogen
[11.5.2023] In Braunschweig wird künftig Wärme und Strom in einem kombinierten Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk erzeugt. Die neuen Anlagen ersetzen ein Kohlekraftwerk und wurden jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht
[24.4.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...
Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.