Samstag, 10. Juni 2023

GET / GISA:
Angebot auf Knopfdruck


[18.3.2020] Die IT-Spezialisten GET und GISA arbeiten an einer Portallösung, die es Stadtwerken erleichtert, mittelständischen Unternehmen individuelle Angebote für den Bezug von Strom und Gas zu machen.

Versorgungsunternehmen können künftig gewerblichen Kunden mit einem höheren Energieverbrauch auf Knopfdruck individuelle Angebote vorlegen. IT-Dienstleister GISA aus Halle/Saale und die Firma GET aus Leipzig haben dazu eine Kooperation vereinbart. Wie beide Unternehmen melden, bringt GET im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft die Basis des Produkts, Marktdaten sowie tiefgreifendes und schnell skalierbares Entwicklungs-Know-how ein. GISA wiederum habe den Kontakt zu den Kunden, die notwendige IT-Infrastruktur und das Wissen um die Einbindung der Kundendaten. Derzeit werde in dieser Zusammenarbeit an einer entsprechenden Portallösung gearbeitet.
Damit seien Stadtwerke in der Lage, Mittelständlern wie Handwerksbetrieben ein attraktiveres Angebot für die Abnahme von Strom oder Gas zu machen. Dies sei bislang fast ausschließlich auf Basis eines aufwendig erstellten individuellen Angebots möglich, wofür häufig die Kostendeckung fehlte. Das in ersten Ausprägungen bereits zur Verfügung stehende Portal entlaste auch die Prozesskosten der Energieversorger, da es die Preisermittlungsprozesse automatisiere. Potenzielle Kunden könnten einfach ihren zu erwartenden Energieverbrauch eingeben und erhalten daraufhin ein Angebot. (al)

https://www.gisa.de
https://www.get-ag.com

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, GET,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...