Freitag, 9. Juni 2023

The smarter E Europe:
Absage für 2020


[1.4.2020] The smarter E Europe und die Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power werden dieses Jahr nicht stattfinden. Die Verleihung der Awards ist als Online-Format geplant.

Auch die The smarter E Europe wird aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht stattfinden. Die Veranstalter Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) haben sich dazu entschieden, die Innovationsplattform The smarter E Europe 2020 und die Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power auszusetzen. Die nächste The smarter E Europe findet vom 9. bis 11. Juni 2021 statt. Die Entscheidung sei in enger Abstimmung mit den Ausstellern und den internationalen Fachverbänden gefallen, melden die Veranstalter. „Die Gesundheit der Aussteller, Besucher und Mitarbeiter sowie der Bevölkerung hat für uns höchste Priorität“, sagt Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der FWTM. „The smarter E Europe ist eine internationale Großveranstaltung mit rund 1.400 Ausstellern aus 45 Ländern und 50.000 Besuchern aus über 160 Ländern. Eine störungsfreie Vorbereitung wie auch Durchführung einer international ausgerichteten Fachmesse ist unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht möglich. Uns war wichtig, dass alle Beteiligten frühzeitig Planungssicherheit haben.“
Zurzeit würden die Verantwortlichen prüfen, welche Teile des Messe- und Konferenzprogramms online abgebildet werden können. Was schon feststeht: Die Verleihung der The smarter E Awards, Intersolar Awards und ees Awards wird virtuell stattfinden, um die Innovationen der Branche trotz der aktuellen Entwicklungen auf einer internationalen Bühne zu würdigen, so die Veranstalter. Über das Jahr hinweg werde es zudem verschiedene Formate geben, in deren Rahmen sich alle Interessierten über die Themen, Produkte und Technologien der erneuerbaren Energiewelt informieren und austauschen können. (sav)

https://www.TheSmarterE.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, The smarter E Europe, Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power

Bildquelle: Solar Promotion GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

EM-Power Europe: Start-ups am Start
[8.6.2023] Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten. mehr...
Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe, welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten.
Power2Drive Europe: Mobilität von morgen
[7.6.2023] Elektromobilität und Lade-Infrastruktur stehen im Mittelpunkt der Power2Drive Europe. Die Veranstaltung ist Teil der The smarter E Europe und findet vom 14. bis 16. Juni in der Messe München statt. mehr...
Cortility: Fachtagung zu Zukunftsthemen
[7.6.2023] Auf einer vom Unternehmen Cortility ausgerichteten Fachtagung in Ettlingen stehen unter anderem die Themen SAP, S/4HANA, RPA, Risikominimierung, Cloud und Digitalisierung im Zentrum. mehr...
gat|wat: Wasserstoff im Energiesystem verankern
[6.6.2023] Der DVGW-Leitkongress gat|wat verfolgt das Ziel, den Energieträger Wasserstoff in allen Verbrauchssektoren zu etablieren und so eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu ermöglichen. mehr...
E-world: Transformation zu Erneuerbaren
[5.6.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte. mehr...
Gut besucht: E-world energy & water in Essen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen