Sonntag, 1. Oktober 2023

GVS:
Neues Tool für Energieversorger


[25.6.2020] Das Tool Taktik(X) des Erdgasversorgers GVS soll die eigene Beschaffungsstrategie eines Energieversorgers automatisiert überwachen.

Das Tool Taktik(X), entwickelt von der GasVersorgung Süddeutschland (GVS) überwacht automatisch die individuelle Beschaffungsstrategie eines Energieversorgers. Wie GVS mitteilt, definiert der Kunde dazu vorab die unternehmensspezifische Strategie und kombiniert technische Indikatoren mit zeitlichen und vertraglichen Vorgaben. Taktik(X) melde anschließend automatisch, wann Fixierungen durchgeführt werden sollten und ermögliche eine durchgehende Kontrolle der eigenen Strategie. Das dynamische, umfangreiche Reporting erleichtere das Management des Portfolios und sorge für Überblick zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort. Voraussetzung für den Einsatz sei die Operationalisierung der Strategien in ein maschinenlesbares Format. GVS unterstütze hierbei in einem Initialworkshop und erstelle im Anschluss den Code für die festgelegten Algorithmen. „Die weiteren Vorteile liegen auf der Hand", erklärt GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler. Die ständige manuelle Beobachtung von Preisverläufen entfalle. Es könnten auch komplexe mehrdimensionale Modelle beobachtet werden. Kaufzeitpunkte würden auch zu Zeiten, wann Mitarbeiter nicht verfügbar sind, überwacht.
Beständig wiederkehrende Tätigkeiten sind laut GVS ideale Felder für eine weitergehende Automatisierung. Preise einlesen, definierte Kriterien prüfen und die aufbereiteten Informationen übersichtlich darstellen, das alles sei nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Auf Basis aktueller Technologien (Docker, Python, Angular) biete Taktik(X) ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Sicherheit für die Strategieüberwachung. Die umfangreiche und detaillierte Dokumentation helfe dabei, die unternehmenseigene Strategie zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Täglich und fortlaufend lasse sich online die Strategie verfolgen. Push-Nachrichten per E-Mail bringen Nutzer auf den aktuellen Stand und machen laut GVS interne Prozesse und Reports noch transparenter. (ur)

https://www.gvs-erdgas.de

Stichwörter: Informationstechnik, GVS GasVersorgung Süddeutschland, Beschaffung, Taktik(X)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...