Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

Kleinwasserkraftwerke:
Hydrokraft von öffentlichem Interesse


[26.4.2021] Das neue EU-Ziel zur CO2-Reduktion bis 2030 untermauert die Notwendigkeit von Strom aus Wasserkraftanlagen. Die bayerischen Wasserkraftverbände VWB und LVBW fordern, energiewirtschaftliche Belange der Wasserkraft stärker zu berücksichtigen.

Kleine Wasserkraftanlagen erzeugen klimafreundlich und zuverlässig Strom. Der Beschluss der Europäischen Union (EU), den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 in den EU-Staaten zu reduzieren, macht den Ausbau der Wasserkraft zu einem öffentlichen Interesse, so die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) und der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke (LVBW). „Hierfür ist es sinnvoll und notwendig, bestehende und bewährte Erneuerbare-Energien-Technologien zu nutzen“, appelliert Hermann Steinmaßl, Vorstand der VWB. Das Potenzial von Wasserkraftanlagen, die stabil und zuverlässig CO2-freien Strom liefern, solle ausgeschöpft werden. Wie schon Gerichtsurteile, zum Beispiel in Rheinland-Pfalz, bestätigt haben, sei der Kleinwasserkraft ein gewichtiges beziehungsweise übergeordnetes öffentliches Interesse zuzubilligen. Die klimafreundliche Energiegewinnung sei im Interesse der Allgemeinheit, wie der Jurist Fabio Longo nachwies.
So ist auch in dem Ende 2019 verabschiedeten Bayerischen Aktionsprogramm Energie der Bayerischen Staatsregierung ein ‚Träger öffentlicher Belange – Wasserkraft‘ mit der dazugehörigen Bekanntmachung zur Berücksichtigung energiewirtschaftlicher Belange vorgesehen. „Das begrüßen wir sehr, allerdings sollten dem Plan nun bald konkrete Taten folgen“, mahnt Hans-Peter Lang, Vorstandsvorsitzender des LVBW an. Insbesondere das öffentliche Interesse für die Wasserkraft endlich festzuschreiben, sei von großer Bedeutung. (ur)

Der Fachaufsatz von Fabio Longo, Wasserkraft – ein starkes öffentliches Interesse, findet sich hier. (Deep Link)
Das Bayerische Aktionsprogramm Energie findet sich hier. (Deep Link)
https://www.wasserkraft-bayern.de
https://www.lvbw-wasserkraft.de

Stichwörter: Wasserkraft, EU, VWB, LVBW

Bildquelle: Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB)

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

EnBW: Wasserkraftwerk kann erweitert werden
[16.3.2023] Das Laufwasser- und Speicherkraftwerk in Forbach im Schwarzwald soll umgebaut und erweitert werden. Dafür hat EnBW jetzt die behördliche Genehmigung erhalten. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach soll ausgebaut werden.
Wasserkraft: Potenziale rechtlich neu bewertet
[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten. mehr...
Kreis Anhalt-Bitterfeld: Start von Wasserkraftanlage
[21.2.2023] Am Muldestausee wurde jetzt eine Wasserkraftanlage in Betrieb genommen. Sie wird künftig 13,6 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. mehr...
VDE FNN : Wasserkraft einfacher zertifizieren
[27.1.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...
Herdecke: Pumpspeicherkraftwerk wieder am Netz
[27.10.2022] Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und der Revision zentraler Bauteile ist das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke von RWE pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit wieder in Betrieb. mehr...
Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke: Nach Revision jetzt wieder am Netz.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen