Sonntag, 10. Dezember 2023

STADTWERKE AWARD 2021:
Sechs Stadtwerke in der Pole


[6.7.2021] 52 Projekte haben sich für den STADTWERKE AWARD 2021 beworben. Sechs Projekte schafften es in die Endauswahl.

52 Stadtwerke und kommunale Unternehmen aus Deutschland, Österreich und – erstmals auch – den Niederlanden haben sich für den STADTWERKE AWARD 2021 beworben. Das teilt Trianel mit. Die Experten-Jury hat sechs Projekte für die Endrunde nominiert. Über die Gewinner der begehrten Auszeichnung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) und der Zeitung für Kommunale Wirtschaft (ZfK) entscheiden nun die Leser der ZfK. 2021 gehen ins Rennen: NochMall (Tochter Berliner Stadtreinigungsbetriebe), Stadtwerke Bamberg, Stadtwerke Konstanz, Stadtwerke Neumünster Beteiligungen und Stadtwerke Schweinfurt. „Die Vielzahl an Bewerbungen spiegeln erneut die Heterogenität der Stadtwerke-Landschaft sowie die Vielfalt der Herausforderungen wider. Klimawandel, Demografie und Digitalisierung fordern die Daseinsvorsorge heraus. Stadtwerke zeigen, mit welcher Innovationskraft sie die kommunale Infrastruktur umbauen und ihre Kunden an sich binden“, sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU und Juror des STADTWERKE AWARD. Die Bewerbungen umfassen analoge und digitale Themen, zeigen Ideen für neue Organisationsstrukturen sowie für die Sektorenkopplung auf.
Mit dem STADTWERKE AWARD werden jährlich Vorzeigeprojekte aus der Stadtwerke-Landschaft prämiert, die die Energiewelt von morgen gestalten und den Unternehmen die Rolle zukunftsfähiger Vorreiter zuteilwerden lassen. „Der erneute Beteiligungsrekord beim STADTWERKE AWARD wirft ein Schlaglicht auf den großen Transformationsprozess in der Energiewirtschaft als Ganzes. Die Projekte zeigen, dass Digitalisierung, intelligente Mobilitäts- und Verkehrskonzepte, Sektorenkopplung und erneuerbare Energien sowie klimaneutrale Baumaßnahmen und Quartierslösungen nicht mehr am Anfang stehen, sondern sich etablieren. Ideen zur Steigerung der Kundenbindung, der Prozessoptimierung und zum Erreichen der Klimaziele gehören heute schon fast zum Stadtwerke-Alltag“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung von Trianel und Initiator der Auszeichnung. (ur)

Weitere Informationen zum Stadtwerke-Award finden sich hier. (Deep Link)
https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, STADTWERKE AWARD



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen