Dienstag, 28. November 2023

LEAG:
Erster Windpark geplant


[7.7.2021] Die LEAG hat den Genehmigungsantrag für ihren ersten Windpark eingereicht. 17 Windräder sollen für Forst-Briesnig II auf den Rekultivierungsflächen des Tagebaus Jänschwalde entstehen.

Den Genehmigungsantrag für das erste Windparkprojekt der LEAG wird das Energieunternehmen am 7. Juli 2021 beim Brandenburger Landesamt für Umwelt einreichen. Das Genehmigungsverfahren wird gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) mit Öffentlichkeitsbeteiligung und Umweltverträglichkeitsprüfung geführt. Das berichtet LEAG. Von Anfang an legen die LEAG und ihre Projektentwicklerin EP New Energies GmbH (EPNE) Wert auf Transparenz und Bürgerbeteiligung, auch unter Corona-Einschränkungen. Nach einer Postwurfsendung im März und einem ersten Bürgerdialog für den Raum Jänschwalde am 12. Juni 2021 wird es am kommenden Freitag, 9. Juli 2021, einen weiteren Bürgerdialog auf Gut Neu Sacro bei Forst geben. Hier können sich Anwohner und Interessierte über den Windpark Forst-Briesnig II sowie über weitere Projekte informieren, die LEAG gemeinsam mit EPNE und weiteren Partnern im Norden des Lausitzer Reviers plant.
Der Windpark Forst-Briesnig II soll auf einer Rekultivierungsfläche des Tagebaus Jänschwalde in Nachbarschaft des bestehenden Windparks Forst-Briesnig I entstehen. Vorgesehen ist die Errichtung von 17 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von jeweils 167 Metern und einer Gesamtleistung von 102 Megawatt. Sie können etwa 260.000 Megawattstunden Strom im Jahr erzeugen. Rechnerisch entspricht das dem Jahresstrombedarf von rund 74.000 Haushalten. Die LEAG plant, den Windpark in etwa drei Jahren nach ausführlichem Genehmigungsverfahren und Errichtung in Betrieb zu nehmen. Die Fläche befindet sich in der bergrechtlichen Verantwortung der LEAG und wird derzeit für die landwirtschaftliche Nutzung wiederhergestellt. „Der Standort in der Bergbaufolgelandschaft bietet eine sehr große zusammenhängende Fläche mit einer guten Windhöffigkeit, großen Abständen zur Wohnbebauung und geringen naturschutzfachlichen Konflikten. Das findet sich in dieser Kombination in Deutschland nur noch selten“, erklärt EPNE-Geschäftsführer Dominique Guillou. (ur)

https://www.leag.de
https://www.epne.de

Stichwörter: Windenergie, LEAG, EPNE, Kohleausstieg, Lausitz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.
Windpark Gau-Bickelheim: Juwi übernimmt kaufmännische Leitung
[13.11.2023] Die Juwi-Gruppe übernimmt jetzt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Anlagen des Windparks Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz. Den Auftrag hierfür hat sie vom Vermögensverwalter EB-SIM erhalten. mehr...
SachsenEnergie: Vorzeigeprojekt der Energiewende
[7.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Windpark Streumen: Drei neue Anlagen erzeugen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.
Stadtwerke Heidelberg: Nächster Schritt für Bürgerwindpark
[25.10.2023] Ein Bieterkonsortium um die Stadtwerke Heidelberg hat den Zuschlag für die Pacht von zwei Flächen auf dem Lammerskopf erhalten. Dort soll ein Bürgerwindpark mit bis zu 15 Anlagen entstehen. mehr...
Geplanter Bürgerwindpark: Bis zu 15 Windräder sollen auf dem Lammerskopf errichtet werden.
MVV Energie: Windpark wird aufgerüstet
[25.10.2023] Mit einem Repowering-Projekt will MVV Energie die Leistung eines Windparks in Jülich-Güsten mehr als verdreifachen. Die neuen Anlagen von Vestas haben eine Gesamtleistung von 25 Megawatt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen