Montag, 25. September 2023

Stadtwerke Award 2021:
Schweinfurt siegt mit Klima-Wasser


[9.9.2021] Stadtwerke-Projekte aus Schweinfurt, Berlin und Bamberg haben beim Stadtwerke Award 2021 gewonnen.

Sieger beim diesjährigen Stadtwerke Award: Die Stadtwerke Schweinfurt. Am 8. September 2021 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die Stadtwerke Schweinfurt, die NochMall (Tochter Berliner Stadtreinigungsbetriebe) und die Stadtwerke Bamberg mit dem Stadtwerke Award 2021 ausgezeichnet worden. Das berichten VKU und Mitveranstalter Trianel. Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), betonen die Vorbild- und Innovationskraft sowie den nachhaltigen Kerngedanken der Gewinner-Projekte bei der Verleihung des Preises in Berlin. „Die Gewinner des Stadtwerke Award 2021 belegen auch in diesem Jahr den Transformationswillen und die Zukunftsorientierung innerhalb der Stadtwerke-Landschaft“, erklärt Becker. Das hohe Qualitätsniveau der ausgezeichneten Projekte spiegelt sich auch in den Zustimmungswerten aus der Stadtwerke-Praxis wider, die durch die ZfK-Leser-Befragung ermittelt wurde.
Die Stadtwerke Schweinfurt gewinnen den ersten Platz mit ihrem Projekt „Klimaneutrale Wasserversorgung in Mainfranken“. Die Stadtwerke Schweinfurt denken das Thema Sektorenkopplung bis zur Wasserversorgung weiter und verbinden es darüber hinaus noch vorbildlich mit digitalen Prozessen. Hierzu errichten die Stadtwerke eine eigene Photovoltaik-Freiflächenanlage und stellen die gesamte Energieversorgung der Wassersparte auf Grünstrom um. Mit dem Projekt „NochMall – Alles außer Neu“ der NochMall, eine Tochter der Berliner Stadtreinigung, wird erstmals in der Geschichte des Stadtwerke Award ein kommunales Abfallentsorgungsunternehmen ausgezeichnet. Das vielseitige Projekt widmet sich der Abfallvermeidung und dem Recycling. Mit einer innovativen Kombination der Themen Quartierslösungen und Wärmenetze können sich die Stadtwerke Bamberg mit ihrem Projekt Lagarde 4.0 über einen starken dritten Platz freuen. Auf dem innerstädtischen Konversionsquartier Lagarde entsteht bezahlbarer Wohnraum für rund 1.200 Familien sowie Flächen für Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und soziale Einrichtungen. Die dichte Gebäudestruktur setzt sich aus einem teils denkmalgeschützten Bestand und hocheffizienten Neubauten zusammen. Die nachhaltige Ausrichtung einer Quartierslösung aus Alt- und Neubaubestand ist dabei einzigartig. Mit ihren Verbundpartnern haben die Stadtwerke Bamberg ein Wärmekonzept entwickelt, bei dem über 70 Prozent der Wärme vor Ort aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. (ur)

https://www.stadtwerke-award.net
https://www.vku.de
https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, Stadtwerke Award, VKU, Stadtwerke Schweinfurt, NochMall, Stadtwerke Bamberg

Bildquelle: VKU

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen
[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...