Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

GeoTHERM:
2022 als Präsenzmesse


[16.9.2021] Am 17. und 18. Februar findet die GeoTHERM als Präsenzveranstaltung in der Messe Offenburg statt. Noch bis zum 30. September können sich Aussteller Frühbucher-Vorteile verschaffen. Der Call for Paper startet in Kürze.

Am 17. und 18. Februar 2022 findet die GeoTHERM als Präsenzveranstaltung in der Messe Offenburg statt. „Wir freuen uns sehr, wieder persönlichen Austausch unter sicheren Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Die große Bereitschaft und Vorfreude der Aussteller ist jeden Tag spürbar“, erläutert Anja Kurz, Projektleiterin der GeoTHERM.
Wie der Veranstalter berichtet, greift die GeoTHERM seit jeher die aktuelle Entwicklung der Branche auf und schafft eine einzigartige Plattform der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie. Ergänzt werde die Fachmesse durch einen hochkarätigen Kongress, der geballte Fachkompetenz und neueste Erfahrungsberichte aus der Praxis vereine. Bei der zurückliegenden analogen Fachmesse mit Kongress haben 3.600 Fachbesucher sowie 200 Aussteller die Möglichkeit genutzt, wertvolle Kontakte direkt vor Ort zu knüpfen. Die weitläufige und großzügige Infrastruktur der Messe Offenburg biete dazu beste Voraussetzungen.
Aussteller schätzen die GeoTHERM vor allem als Kommunikations-Plattform für ihre direkte Kundenansprache. Bis zum 30. September 2021 können Aussteller vom Frühbucher-Vorteil der GeoTHERM profitieren.
Laut Veranstalter startet in Kürze auch der Call for Papers zur Gestaltung eines informativen und zukunftsorientierten Kongressprogramms. Interessierte Referenten können sich ab sofort unter geotherm@messe-offenburg.de in die Abonnentenliste des Aufrufs zu den Themenfeldern der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie eintragen lassen. (th)

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Messe und erhalten weitere Informationen. (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, GeoTHERM, Messe Offenburg, Geothermie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen