Donnerstag, 28. September 2023

Trianel:
Windpark Spreeau ist fertig


[22.11.2021] Der größte Windpark der Trianel Erneuerbare Energien geht nach 18 Monaten Bauzeit im brandenburgischen Spreeau in Betrieb. Er kann jährlich 110 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.

Der größte Trianel-Windpark im brandenburgischen Spreeau kann jährlich 110 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Nach achtzehnmonatiger Bauzeit ist der größte Windpark der Trianel Erneuerbare Energien (TEE) in Brandenburg ans Netz gegangen. Das teilt Trianel mit. Der Park wurde in Kooperation zwischen der Trianel-Tochter Trianel Energieprojekte und der ABO Wind im brandenburgischen Spreenhagen errichtet. Seit Anfang November drehen sich die acht neuen Windenergieanlagen in rund sieben Kilometer Entfernung zur neuen Tesla Gigafactory in Grünheide. Der Windpark wird jährlich circa 110 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem Verbrauch von circa 33.000 Haushalten und führt zu CO2-Einsparungen von jährlich rund 75.000 Tonnen CO2. Mit einer Gesamtleistung von 33,6 Megawatt ist der Windpark Spreeau der bislang größte im Portfolio der TEE. Durch die direkte Nähe zum Windpark Uckley, der bereits seit 2016 Teil des TEE-Portfolios ist, ergibt sich ein Windfeld von 18 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 66,4 MW.
„Der Windpark Spreeau bedeutet für uns mit seinen vielversprechenden Windverhältnissen und Ertragsprognosen einen exzellenten zweiten Standort in der Region Brandenburg. In Kombination mit dem ebenfalls von ABO Wind projektierten Windpark Uckley haben wir gemeinsam ein kommunales Windfeld von insgesamt 18 Anlagen realisiert", erklärt Markus Hakes, Geschäftsführer der TEE. Auch Projektleiter Zacharias Hahn von ABO Wind ist sehr zufrieden: „Der Bau verlief planmäßig und dank unserer transparenten Projektkommunikation mit eigener Website sowie lokaler Bürgerinformation konnten wir viele Fragen von Anwohnerinnen und Anwohnern frühzeitig beantworten. Deswegen gab es fast keine Widerstände gegen den Windpark.“ Die acht Windenergieanlagen des Windpark Spreeau wurden auf wirtschaftlich genutzten Waldflächen in direkter Nähe des Autobahndreiecks Spreeau auf Grundstücken der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet, die sich seit vielen Jahren für die Nutzung erneuerbarer Energien engagiert. Die Anlagen des Typs Vestas V150 4.2MW haben eine Leistung von 4,2 MW und sind 244 Meter hoch. Sie haben eine Nabenhöhe von knapp 170 Metern und einen Rotordurchmesser von 150 Metern. Das Erneuerbaren-Portfolio aus Windenergie- und PV-Leistung der TEE wächst durch den Windpark Spreeau auf ein Ausbauvolumen von rund 247,4 MW an. (ur)

https://www.trianel.com
https://www.abo-wind.de

Stichwörter: Windenergie, Trianel, ABO Wind, Spreenhagen

Bildquelle: Trianel Erneuerbare Energien

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

SENS: Drei Hybridprojekte mit 23,5 MW
[25.9.2023] SENS errichtet drei Solarparks für das Unternehmen Windpower. Das Hybridprojekt mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. mehr...
Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.9.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.
Stuttgart: Windprojekt auf der Alb
[15.9.2023] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Zuschlag für ein Windkraftprojekt auf der Zollernalb erhalten. Als nächster Schritt steht das Genehmigungsverfahren an. mehr...
BWE: Positive Entwicklung der Windbranche
[11.9.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...