Sonntag, 28. Mai 2023

Weingarten:
Schnelles Internet und freies WLAN


[14.3.2022] Für schnelles Internet und freies WLAN in der Innenstadt sorgt der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData in Weingarten. Synergieeffekte entstehen durch die Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Schussental (TWS).

Freies WLAN und schnelles Internet rüsten die Stadt Weingarten für die Zukunft. Mit Highspeed Internet und freiem WLAN versorgt das Unternehmen TeleData die Bürger im baden-württembergischen Weingarten. Wie der regionale Telekommunikationsanbieter mitteilt, treibt er zum einen den Glasfaserausbau in der Gemeinde voran. Dabei kooperiere er mit den Technischen Werken Schussental (TWS). TWS baue die Leerrohrinfrastruktur, während TeleData den aktiven Dienst für die Glasfaserverbindung und somit die Telekommunikationsprodukte liefert. Insbesondere in den Industrie- und Gewerbegebieten sei der Glasfaserausbau so vorangekommen. Zum anderen will TeleData die Privathaushalte im Stadtgebiet mit schnellem Internet versorgen. Demnach können Einwohner, die über einen klassischen Hausanschluss des Unternehmens Deutsche Telekom verfügen, Telekommunikationsprodukte von TeleData beziehen. Über VDSL seien derzeit bis zu 100 Mbit/s im Download zu erreichen, mit einer reinen Glasfaserverbindung bis zu 1.000 Mbit/s. Einen Verfügbarkeitscheck bietet das Unternehmen auf seiner Website an.
Das freie WLAN im Stadtzentrum von Weingarten ist ein weiteres Gemeinschaftsprojekt von TeleData und TWS. Nach einer Vertragsübernahme vom ehemaligen Anbieter haben sie das bestehende WLAN in der Innenstadt im Februar 2020 in Betrieb genommen. Aktuell sorgen 16 Accesspoints im Stadtgebiet für die Verfügbarkeit vor Ort. Mehr als 44.800 Nutzer haben sich im Jahr 2021 eingewählt, 85 Prozent davon mit mobilen Endgeräten. „Momentan liegt der Fokus auf der Verbesserung des Bestandsnetzes, anschließend erfolgen sinnvolle Erweiterungen an weiteren Standorten in der Innenstadt“, kündigt Bürgermeister Alexander Geiger an.
Im November 2021 haben die TWS außerdem ein neues Kundenzentrum in der Stadt eröffnet. Hier können sich Interessierte über das TWS-Portfolio rund um das Thema Energie ebenso informieren wie über die Kommunikationsprodukte von TeleData. Auch ein Kombiprodukt Energie und Internet bieten die beiden Unternehmen an. „Als regionale Anbieter legen sowohl die TWS als auch TeleData großen Wert darauf, persönlich für die Menschen da zu sein und eine schnelle Erreichbarkeit zu gewährleisten“, sagt Armin Walter, kaufmännischer Geschäftsführer von TeleData. (ve)

https://www.weingarten-baden.de
https://www.teledata.de
https://www.tws.de

Stichwörter: Breitband, Weingarten, WLAN, Technische Werke Schussental (TWS)

Bildquelle: TeleData GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Interview: Ein Miteinander der Technologien Interview
[22.5.2023] Der Breitbandausbau wird von allen Entscheidungsträgern forciert. Dennoch gibt es weiterhin weiße Flecken. stadt+werk sprach mit Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland, darüber, wie der Ausbau beschleunigt werden kann und welche Rolle sein Unternehmen dabei spielt. mehr...
Jacques Diaz
Entega: Bilanz zum Glasfaserausbau
[22.5.2023] Das Glasfasernetz von Entega hat derzeit eine Länge von 3.100 Kilometern und soll bis 2026 um weitere 1.500 Kilometer ausgebaut werden. Dafür will der Versorger rund 265 Millionen Euro investieren. mehr...
Glasfaserkabel: Entega plant hohe Investitionen in den weiteren Breitbandausbau.
Breitband: Ausgezeichnetes Verfahren Bericht
[16.5.2023] Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt. Es konnte insbesondere während der Corona-Pandemie seine Stärken ausspielen. Auch die EU-Kommission hat es gewürdigt. mehr...
Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt.
Darmstadt: Mathildenhöhe erhält Glasfasernetz
[12.5.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega. mehr...
Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt.
Münster: Finanzpartner für Breitbandausbau
[12.4.2023] Der Glasfaserausbau in Münster erfordert bis zum Jahr 2030 eine Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe. Um diese finanzielle Last schultern zu können, beteiligen die Stadtwerke jetzt das Unternehmen Palladio Partners als strategischen Finanzpartner am Ausbau. mehr...
Münster: Glasfaserausbau wird von strategischem Finanzpartner unterstützt.