Freitag, 8. Dezember 2023

Smart Meter Roll-out:
BSI kippt Markterklärung


[24.5.2022] Nach einer Klage der Kanzlei Becker Büttner Held hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Marktverfügbarkeitserklärung für intelligente Messsysteme zurückgenommen. Eine Feststellung der Behörde nach § 19 MsbG soll den weiteren Roll-out gewährleisten.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am vergangenen Freitag (20. Mai. 2022) die Marktverfügbarkeitserklärung (Allgemeinverfügung) für intelligente Messsysteme aus dem Jahr 2020 für die gesamte Branche zurückgenommen. Um den weiteren Roll-out nicht zu gefährden, hat die Behörde eine Feststellung nach § 19 Abs. 6 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) erlassen. Damit könne der Weiterbetrieb und Einbau intelligenter Messsysteme durch die Messstellenbetreiber fortgeführt werden, heißt es in einer Pressemeldung des BSI.
Der Hintergrund: Gemäß MsbG hat das BSI mit der so genannten Marktverfügbarkeitserklärung den Startschuss für den verpflichtenden Einbau intelligenter Messsysteme gegeben. Gegen die Erklärung hatte die Kanzlei Becker Büttner Held für 50 Mandanten geklagt und vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) Recht bekommen. Die Richter bezeichneten in einem Eilverfahren im März 2021 die Marktverfügbarkeitserklärung als „voraussichtlich rechtswidrig“. Die Kläger hatten argumentiert, dass die vom BSI zertifizierten Smart Meter die technischen und inhaltlichen Voraussetzungen, die das Messstellenbetriebsgesetz vorgibt, nicht erfüllen.
Laut Becker Büttner Held werden durch die Aufhebung der Allgemeinverfügung die Gerichtsverfahren nun formal beendet. BBH-Rechtsanwalt Jost Eder kommentiert: „Unsere Prozesskostengemeinschaft hat damit alle Ziele erreicht: Der Weg ist frei für eine rechtskonforme, zeitgerechte und an der vollen Funktionsfähigkeit ausgerichteten Marktverfügbarkeitserklärung – für alle Unternehmen und alle Kundinnen und Kunden.“ (al)

https://www.bsi.de
https://www.die-bbh-gruppe.de

Stichwörter: Smart Metering, BSI, BBH



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Voltaris: Roll-out in vollem Gang
[4.12.2023] Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz. Möglich gemacht wird dies durch eine spezielle Vorgehensweise und eine voll integrierte Schnittstelle zur Anbindung an die ERP-Systeme der Stadtwerke. mehr...
Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz.
Osterholzer Stadtwerke: KI sucht fehlende Zähler
[27.11.2023] Mit einer KI-basierten Software haben Osterholzer Stadtwerke die Messpunkte im Netzgebiet untersucht. Das Pilotprojekt ergab, dass die Datenqualität des Netzbetreibers hoch ist, fehlende Zähler wurden nicht gefunden. mehr...
Wilken: Neues Niveau der Marktkommunikation
[16.11.2023] Ab April 2024 müssen alle Marktteilnehmer das AS4-Protokoll für die Marktkommunikation nutzen. Zahlreiche Kunden der Wilken Software Group haben den AS4-Fullservice bereits eingebunden. mehr...
Voltaris: Wirtschaftlicher Roll-out
[16.10.2023] Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen. Die Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway soll die Wirtschaftlichkeit des Roll-outs deutlich erhöhen. mehr...
Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen.
Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen