Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

GeoTHERM 2022:
Zukunftsfähige Wärmewende gestalten


[10.6.2022] Der Appell der GeoTHERM war klar formuliert: Bei der zukünftigen Ausrichtung der Energieversorgung darf die Geothermie nicht außer Acht gelassen werden. Anfang Juni traf sich die Branche in Offenburg und feierte unter anderem das 30-jährige Bestehen des Bundesverbandes Geothermie.

Die Messe GeoTHERM versammelte Anfang Juni die Branchenvertreter in Offenburg. Wie die Messe Offenburg-Ortenau mitteilt, habe die Veranstaltung einmal mehr dazu aufgerufen, die Geothermie bei der zukünftigen Ausrichtung der Energieversorgung nicht zu vernachlässigen. Die Vize-Präsidentin des Bundesverbandes Geothermie Professor Inga Moeck sprach über das große Wärmepotenzial der Geothermie und lieferte einige wichtige Zahlen: Bis zum Jahr 2045 werde für Deutschland ein Wärmeenergiebedarf für Raumwärme und Warmwasser in Höhe von 522 Terawattstunden (TWh) prognostiziert. Davon könnten 186 TWh durch Geothermie erzeugt werden. Der Bundesverband ist überzeugt, eine umfassende Energiewende gehe nur Hand in Hand mit einer zukunftsfähigen Wärmewende. In Deutschland seien aktuell 42 Tiefe Geothermieanlagen und 440.000 oberflächennahe Erdwärme-Systeme im Einsatz.

153 Aussteller sowie 3.537 Besucher auf der Messe

Die diesjährige GeoTHERM nutzten 153 Aussteller sowie 3.537 Besucher, um gemeinsam die Zukunft des Geothermiemarkts zu gestalten, informiert der Veranstalter. Dabei setzte die Messe auf die Kombination aus Kongress und Fachmesse. In rund 40 Vorträgen wurden aktuelle Themen und Fragestellungen der Branche diskutiert. Im Rahmen des Abendempfangs fand die Verleihung des „Ruggero Bertani – European Geothermal Innovation Awards“ statt. Mit der vom European Geothermal Energy Council (EGEC) für die GeoTHERM geschaffenen Trophäe wurde in diesem Jahr die Erdöl-Service-Gesellschaft Baker Hughes ausgezeichnet. Laut dem Unternehmensprofil auf der Website des Bundesverbandes Geothermie liefere Baker Hughes Service und Dienstleitungen auf über 1.400 Geothermie-Bohrungen weltweit. Durch die Etablierung des Geothermal-Center of Competence in der niedersächsischen Stadt Celle und spezialisierten Fertigungsstätten in Nordamerika investiere das Unternehmen Forschungskapazitäten in Hochtemperatur-Anwendungen und kosteneffizientere Bohrmethoden.
Und noch etwas gab es zu feiern: „Den Bundesverband Geothermie und die Messe Offenburg verbindet eine langjährige, enge Zusammenarbeit. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass das 30-jährige Gründungsjubiläum des Verbandes im Rahmen des Abendempfangs gefeiert wurde“, berichtet Projektleiterin Anja Kurz von der Messe Offenburg-Ortenau. Die nächste GeoTHERM findet am 2. und 3. März 2023 bei der Messe Offenburg statt. (sav)

https://www.geotherm-offenburg.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, GeoTHERM 2022, Bundesverband Geothermie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen