Sonntag, 3. Dezember 2023

Münster/Dülmen:
Kooperation für Windenergie


[19.8.2022] Die Stadtwerke Münster und Dülmen haben jetzt einen gemeinsamen Kooperationsvertrag unterschrieben mit dem Ziel, die Windenergie auf dem Dülmer Stadtgebiet auszubauen.

Windenergie-Projekte wollen Johannes Röken, Geschäftsführer der Stadtwerke Dülmen, und Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer Stadtwerke Münster, gemeinsam voranbringen. Um die Windenergie auf dem Dülmer Stadtgebiet auszubauen, arbeiten die Stadtwerke Münster und Dülmen enger zusammen. Wie die Münsteraner Stadtwerke mitteilen, haben die Geschäftsführer beider Unternehmen hierzu jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke, Sebastian Jurczyk (Münster) und Johannes Röken (Dülmen), erläutern: „Der einzige Weg, um von Energieimporten unabhängig zu werden und gleichzeitig etwas gegen den Klimawandel zu tun, ist der Ausbau von erneuerbaren Energien. Das geht im kooperativen Miteinander besser als in Konkurrenz.“
Angaben der Stadtwerke Münster zufolge will die Stadt Dülmen im September so genannte Windkonzentrationszonen ausweisen, in denen Anlagen gebaut werden können. Den Stadtwerken aus Münster und Dülmen sei es wichtig, mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Dülmener Stadtgesellschaft über die geplanten Windenergie-Projekte ins Gespräch zu kommen. Als kommunale Unternehmen sähen sich die beiden Stadtwerke nicht nur der Energiewende, sondern auch ihren Kommunen und deren Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet: „Als lokale Energieversorger stehen wir dafür, in der und für die Region Münsterland Werte zu schaffen. Es ist uns wichtig, dass von der Windenergie alle profitieren – die Kommune, die Bürgerinnen und Bürger und die lokale Wirtschaft“, sagt Sebastian Jurczyk. „Gemeinsam stehen wir für die Energiewende vor Ort und profitieren ganz konkret von den Stärken und Erfahrungen des Partners“, ergänzt Johannes Röken.
Begleitend zur Entwicklung konkreter Windenergie-Vorhaben wollen die Partner gemeinsame Informationsangebote für Politiker und Interessierte organisieren, heißt es vonseiten der Stadtwerke Münster. Kommen die Stadtwerke in den Konzentrationszonen zum Zuge, planten sie gemeinsam Entwicklung, Bau und langfristigen Betrieb der Windenergieanlagen. Auch Bürgerbeteiligungsmodelle ständen dann auf der gemeinsamen Agenda. (th)

https://www.stadtwerke-muenster.de
https://www.stadtwerke-duelmen.de

Stichwörter: Windenergie, Stadtwerke Dülmen, Stadtwerke Münster

Bildquelle: Stadtwerke Münster GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.
Windpark Gau-Bickelheim: Juwi übernimmt kaufmännische Leitung
[13.11.2023] Die Juwi-Gruppe übernimmt jetzt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Anlagen des Windparks Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz. Den Auftrag hierfür hat sie vom Vermögensverwalter EB-SIM erhalten. mehr...
SachsenEnergie: Vorzeigeprojekt der Energiewende
[7.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Windpark Streumen: Drei neue Anlagen erzeugen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.
Stadtwerke Heidelberg: Nächster Schritt für Bürgerwindpark
[25.10.2023] Ein Bieterkonsortium um die Stadtwerke Heidelberg hat den Zuschlag für die Pacht von zwei Flächen auf dem Lammerskopf erhalten. Dort soll ein Bürgerwindpark mit bis zu 15 Anlagen entstehen. mehr...
Geplanter Bürgerwindpark: Bis zu 15 Windräder sollen auf dem Lammerskopf errichtet werden.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen