Samstag, 10. Juni 2023

2G Energy:
Innovativ im Münsterland


[6.9.2022] Der Innovationspreis Münsterland geht in diesem Jahr an 2G Energy für seine wasserstofffähigen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen.

Preisträger des diesjährigen Innovationspreises Münsterland ist 2G Energy. Seit 1993 wird der Innovationspreis Münsterland alle zwei Jahre an münsterländische Unternehmen, Hochschulen und Institutionen verliehen, die die Region mit zukunftsweisenden Ideen, cleveren Entwicklungen und nachhaltigem Fortschritt bereichern. Der Münsterland e.V. vergibt den Innovationspreis Münsterland gemeinsam mit den Förderern des Wettbewerbs, den Sparkassen im Münsterland, der Provinzial Versicherung AG und der Westenergie. In diesem Jahr konnte das Unternehmen 2G Energy den begehrten Preis in der Kategorie „Wirtschaft" für seine wasserstofffähigen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen gewinnen, welche Wasserstoff hocheffizient zu Strom und Wärme umwandeln. Mit der Auszeichnung wird die Entwicklung insbesondere für ihre immense Wichtigkeit in Bezug auf den weltweiten Energiemix der Zukunft gewürdigt.
Neben der politischen Bedeutung der Wasserstoff-KWK-Technologie ist die Auszeichnung für CTO Frank Grewe vor allem eine Anerkennung der Prozesse und Arbeitsweisen bei 2G: „Durch das rasante Wachstum des Unternehmens bei gleichzeitiger volatiler Entwicklung des Energiemarkts in den vergangenen Jahren sind kurze Entwicklungszyklen und eine schnelle Umsetzung von Projekten bei uns an der Tagesordnung. Somit sind wir auch in Sachen Wasserstoff-BHKW schon lange von der Vision zur Wirklichkeit übergegangen (wir berichteten).“ (ur)

https://www.2-g.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, 2G Energy, Wasserstoff

Bildquelle: 2G Energy AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Duisburg: Kläranlage liefert Fernwärme
[5.6.2023] Der Bau der größten innovativen KWK-Anlage an einer Kläranlage Deutschlands hat in Duisburg begonnen. mehr...
Spatenstich zur innovativen Kläranlage in Duisburg.
Sokratherm: BHKW der neuen Generation
[26.5.2023] Auf der E-world präsentierte Sokratherm ein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk. Darüber hinaus hat das Unternehmen innovative Konzepte für einen optimierten BHKW-Betrieb gezeigt. mehr...
Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen können Strom und Wärme optimiert bereitstellen.
evm: BHKW für Quartier in Lahnstein
[22.5.2023] Ein zukunftsfähiges Blockheizkraftwerk hat evm in einem Wohnviertel in Lahnstein installiert. Die Anlage kann auch mit grünem Wasserstoff und Biogas betrieben werden kann. mehr...
Mithilfe eines Krans wird das acht Tonnen schwere BHKW in das Technikgebäude der evm manövriert.
BS Energy: Kohleausstieg wird vollzogen
[11.5.2023] In Braunschweig wird künftig Wärme und Strom in einem kombinierten Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk erzeugt. Die neuen Anlagen ersetzen ein Kohlekraftwerk und wurden jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht
[24.4.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...
Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.