Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

ITC:
Kunden-Portal für naturstrom


[29.9.2022] Der Ökostromanbieter naturstrom hat sich für die Portallösung von ITC als Schnittstelle zum Kunden entschieden.

Der Ökostromanbieter naturstrom nutzt in Zukunft die Portallösung von ITC als Schnittstelle zum Kunden. Der Ökostromanbieter naturstrom unterstreicht mit seinem neuen Online-Kundenportal seine Position als nachhaltiger Energieversorger mit zuverlässigem Kundenservice. Die neue Self-Service-Plattform richtet sich jeweils an Privat- und Gewerbekunden und bietet eine flexible und mobile 24/7-Kommunikation für Service-Prozesse in den Sparten Strom und Gas – sowohl auf dem Desktop als auch mobil als Portal-App. Die Plattform löst das bisherige Kundenportal ab. Für die Ausgestaltung der neuen Portallösung ist die ITC technischer Dienstleister. Das teilt ITC mit. „Mit dem Kundenportal ermöglichen wir unseren über 300.000 Ökoenergie-Kunden, ihre Daten rund um die Uhr einzusehen und eigenständig anzupassen“, sagt Kirsten Nölke, Vorständin von naturstrom. „Die Portallösung der ITC ist eine ideale und sichere Schnittstelle, die sowohl dazu beiträgt, interne Prozesse zu optimieren, als auch unseren Kunden Mehrwert bietet.“
Die gesamte naturstrom-Korrespondenz wird im Online-Portal abgelegt. Kunden können sich registrieren und nach dem erfolgreichen Login alle Online-Services komfortabel, mobil und zeitsparend nutzen. Zu den Services zählen unter anderem: Änderung der Abschlagshöhe, Abschluss von Verträgen, Aktualisierung der Kontaktdaten, Erteilen von Lastschriftmandaten, Verwaltung der Vertrags- und Bankdaten sowie Visualisierung des eigenen Strom- und Gasverbrauchs. Sobald es von naturstrom eine neue Mitteilung oder ein Schreiben gibt, erhalten die Nutzer automatisch eine E-Mail. Über ihr persönliches Online-Postfach haben diese dann Zugriff auf Rechnungen und andere wichtige Dokumente, die sie jederzeit einsehen, herunterladen und archivieren können. Durch die Anbindung an das Abrechnungsmodul FirstSale von Klafka & Hinz bietet die Portal-App eine durchgängige Automatisierung der Kundenprozesse. Die im Portal durch die Kunden eingetragenen Daten werden plausibilisiert und mit dem System synchronisiert. „Bei naturstrom kommt unsere modular aufgebaute Portalplattform zum Einsatz mit recht individueller Prozessausgestaltung, wie zum Beispiel erweiterter Werbeeinstellungen“, sagt André von Falkenburg, Prokurist und Leiter Customizing bei ITC. Zugleich wurde eine externe RLM-Visualisierung integriert. Weitere Funktionen speziell für Bündelkunden sollen in naher Zukunft hinzukommen. (ur)

https://www.naturstrom.de
https://www.itc-ag.com

Stichwörter: Informationstechnik, ITC AG, Naturstrom, Kundenportal, Service

Bildquelle: ITC

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wago/Bosch Rexroth: Ausbau der Zusammenarbeit
[27.3.2023] Das Unternehmen Wago wird das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth in zukünftige Steuerungen integrieren. mehr...
WAGO und Bosch Rexroth bündeln ihre Stärken als System- und Technologiepartner auf Basis des offenen Betriebssystems ctrlX OS.
IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.