Dienstag, 30. Mai 2023

Smart City Werkstatt 2022:
Klimaneutralität und Mobilitätskonzepte


[25.10.2022] Die Smart City Werkstatt 2022 startet morgen. An zwei Kongresstagen stehen Klimaneutralität und neue Mobilitätskonzepte auf dem Programm.

Der hybride Kongress Smart City Werkstatt 2022 findet vom 26. bis 27. Oktober in Köln statt und beginnt mit dem Thema „Wie wird meine Kommune klimaneutral“. Auf dem Programm stehen verschiedene Projektvorträge: Über das Thema „Vom Mess- zum Mehrwert: Smart Energy Core“ sprechen Sebastian Kalhammer und Urs Wehmhörner von Thüga Smart Service. Walter Krott vom Unternehmen regio iT hält den Vortrag „Intelligentes Energiemanagement mit Vorbildcharakter – ein kostengünstiger und effizienter Beitrag zur Energieeinsparverordnung“.
Die Vorträge am zweiten Tag beschäftigen sich mit neuen Mobilitätskonzepten. Heiko Seitz von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland stellt beispielsweise den „E-Mobility-Check: Wie bereit ist Deutschland? Maßnahmen, damit die Wende zur Elektromobilität gelingt“ vor. Jörg Röhlen und Henric Stönner vom Unternehmen Better Mobility sprechen über „Smart Mobility als Beschleuniger für die Smart City?“ Der Livestream startet an beiden Kongresstagen um 9:00 Uhr auf der Website der Smart City Werkstatt. (sav)

Weiter zum Kongressprogramm (Deep Link)
Weiter zum Livestream (Deep Link)

Stichwörter: Smart City, Thüga, PricewaterhouseCoopers, regio iT, Smart City Werkstatt 2022



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Frankfurt am Main: Straßenlaternen werden zu 5G-Hotspots
[17.5.2023] Die Unternehmen Mainova, O2 Telefónica und 5G-Synergiewerk verwandeln in Frankfurt am Main Straßenleuchten in 5G-Hotspots und digitale Gießkannen. mehr...
In diesem Stadtmöbel-Ensemble aus Holz sind der Technikschrank und ein Wasservorratsbehälter für umliegende Stadtbäume untergebracht.
Alpha-Omega Technology: Einstieg in digitale Straßenbeleuchtung
[3.5.2023] Alpha-Omega Technology präsentiert jetzt die IoT-Lösung Ortsbeleuchtung. Städten und Gemeinden soll sie einen einfachen Einstieg in die digitale Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...
Das Einsteigerpaket „Ortsbeleuchtung“ enthält neben den konfigurierten GreenBoxen mit integrierter Winkelantenne ein LoRaWAN-Outdoor-Gateway, drei Monate Nutzung des Demo-Dashboards, eine Einweisung in die Benutzung des Dashboards und Support.
Linz am Rhein: Start eines Smart-City-Projekts
[26.4.2023] Die Stadt Linz am Rhein hat bei der Ausschreibung für Smart-City-Projekte der Energieversorgung Mittelrhein gewonnen. Die rheinland-pfälzische Kommune will dies nun für ein Pilotprojekt zur Personenzählung in der Innenstadt nutzen. mehr...
City-Managerin Karin Wessel mit der LoRaWAN-Funkantenne vor dem historischen Rathaus in Linz am Rhein.
Jena: Die Stadt als Kraftwerk Bericht
[19.4.2023] Bis zum Jahr 2027 soll in Jena ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Energieerzeuger, -speicher- und -verbraucher intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. mehr...
Das Projekt JenErgieReal erprobt die nachhaltige Versorgung mit thermischer und elektrischer Energie im Stadtmaßstab.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen