Freitag, 9. Juni 2023

DEW21:
Support durch powercloud und rku.it


[28.10.2022] DEW21 setzt auf die powercloud-Lösung von PwC. PwC Solutions agiert als offizieller Reseller und SaaS-Plattform-Betreiber. Eine Partnerschaft mit rku.it soll Kunden Skaleneffekte, Service und Support sichern.

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird ihr bisheriges Abrechnungssystem durch die cloud-native Abrechnungslösung von powercloud ablösen und setzt dafür auf das Reselling-Modell von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC). DEW21 unterstreicht damit ihre Ambitionen zur konsequenten Digitalisierung des Unternehmens. DEW21 zählt in und um Dortmund zu einem der größten Energie- und Wasserversorger. Dazu kommen Produkte und Services in den Bereichen E-Mobilität, Photovoltaik und Wärme. Neben der zunehmenden Digitalisierung und dem sich rasant verschärfenden Wettbewerb durch neue Akteure verändert sich auch der Anspruch der Kunden an innovative Produkte und Services. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gründete DEW21 bereits 2020 das digitale Tochterunternehmen stadtenergie, welches bundesweit Ökostrom und Ökogas vertreibt.
„Mit der stadtenergie haben wir erste, wichtige Erfahrungen im digitalen Vertrieb gesammelt und neue Maßstäbe gesetzt. Sämtliche Prozesse, Produkte, Serviceabläufe sowie Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten erfolgen unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Kundenzentrierung. Von diesen Erfahrungen möchten wir bei DEW21 profitieren und diese in der Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie berücksichtigen“, erläutert Dominik Gertenbach, Vertriebsleiter bei DEW21 und Geschäftsführer der stadtenergie. Mit der powercloud-Lösung besitzt DEW21 die Möglichkeit, zukünftig ihre Meter-to-Cash Prozesse noch stärker zu automatisieren und damit ein weiteres Wachstum anzustreben. DEW21 hat sich bei der Wahl für die powercloud-Technologie für das Konzept von PwC Deutschland entschieden, die über die Tochtergesellschaft PwC Solutions als offizieller Reseller von powercloud agiert. Um weitere Skaleneffekte mit der powercloud-Abrechnungsinstanz zu heben, entschied man sich in dem Dreigespann aus DEW21, PwC und rku.it, auch weiteren, potenziellen Interessenten die speziellen Rahmenvereinbarungen anzubieten. Hierzu zählt die Bereitstellung und Einführung der powercloud Abrechnungsinstanz durch PwC sowie die Erbringungen von Service- und Support-Dienstleistungen durch rku.it. (ur)

http://www.dew21.de
http://www.power.cloud
http://www.rku-it.de
https://www.pwc.com

Stichwörter: Informationstechnik, powercloud, rku.it, PricewaterhouseCoopers, DEW21



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...