Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

ENERVIE:
Stadtwerke-Geschäftsbetrieb gepachtet


[7.11.2022] ENERVIE pachtet langfristig den Geschäftsbetrieb der beiden Stadtwerke Plettenberg und Werdohl. Start ist der 1. Januar 2023.

Unterzeichnung der Vertragswerke zum Pachtmodell zwischen den Stadtwerken Plettenberg und Werdohl sowie der ENERVIE Gruppe im Rathaus Werdohl. Die beiden Städte Plettenberg und Werdohl haben sich zusammen mit der ENERVIE Gruppe für ein Betriebspachtmodell für die jeweiligen gemeinsamen Tochterunternehmen Stadtwerke Plettenberg und Stadtwerke Werdohl entschieden. Die notwendigen Beschlüsse der Aufsichtsgremien sowie der Räte der beiden Städte hierzu wurden gefasst. Jetzt haben die Vertreter aller beteiligten Partner die konkreten Vertragswerke unterschrieben und besiegelten hiermit die zukünftige Zusammenarbeit. Das teilt ENERVIE mit. Die Tochterunternehmen der ENERVIE Gruppe, Mark-E und ENERVIE Vernetzt, pachten alle wesentlichen Teile des operativen Geschäftsbetriebs der beiden Stadtwerke. Die Stadtwerke Plettenberg und Werdohl bleiben jeweils als Eigentumsgesellschaft erhalten und verwalten sowie finanzieren zukünftig auch weiterhin das im Eigentum verbleibende Anlagevermögen rund um die Gas- und Wasserversorgung in den beiden Kommunen. Teil des Modells ist auch, dass Mark-E und ENERVIE Vernetzt die bisherigen Kunden sowie den Großteil der Mitarbeiter der beiden Stadtwerke übernehmen.
Sowohl die Stadtwerke Plettenberg als auch die Stadtwerke Werdohl sind heute wirtschaftlich erfolgreich und effizient aufgestellt. Durch das Pachtmodell können sie beide den aktuell großen Herausforderungen und Veränderungen in der Energiewirtschaft zukünftig besser begegnen und die heutige Ertragslage auch für die Zukunft stabilisieren und sichern. Auf Seiten von Mark-E und ENERVIE Vernetzt werden die im Rahmen des Betriebspachtmodells gepachteten Geschäftstätigkeiten unter Nutzung größtmöglicher Synergien noch effizienter betrieben. Damit sichert die ENERVIE Vernetzt unter anderem einen nachhaltigen und zuverlässigen Netzbetrieb. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie auch vom Know-how der ENERVIE Gruppe mit fairen Preisen und einem breiten Dienstleistungsangebot profitieren. Gerade in der derzeitigen Energiekrise gewinnen die Kunden zudem mit ENERVIE einen Partner, der mit seiner Größe und Kompetenz deutlich krisenresistenter ist und zeitnah auf die sich stetig veränderten Rahmenbedingungen in der Energiebranche reagieren kann. Die Vertragswerke sehen zunächst eine Erstlaufzeit von zehn Jahren mit Start zum 1. Januar 2023 vor. Das fixierte Pachtentgelt sichert beiden Stadtwerken einen konstanten Pachterlös über die gesamte Erstlaufzeit zu. (ur)

https://www.enervie-gruppe.de

Stichwörter: Unternehmen, Enervie, Plettenberg, Werdohl

Bildquelle: ENERVIE/Alexander ten Hompe

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen