Montag, 29. Mai 2023

Essen:
Digitales Quartier geplant


[9.11.2022] Auch große Städte können einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Diesen Anspruch verfolgt das Essener Projekt SmartQuart, das für andere Großstädte eine Vorbildfunktion übernehmen soll.

Austausch über das in Essen geplante SmartQuart. In Essen soll ein digitales urbanes Quartier mit diversen Gebäudetypen und einer hohen Bebauungs- und Leistungsdichte entstehen, das künftig eine Vorbildfunktion für Großstädte einnehmen soll. Wie die Stadt Essen mitteilt, werden im Rahmen des Projekts SmartQuart mehrere Bestandsimmobilien virtuell zusammengefügt, um in verschiedenen Szenarien Lösungen für eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung zu simulieren. Das Quartier solle zeigen, wie auch im hochverdichteten Raum von großen Städten und Kommunen Energie effizient genutzt und damit ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Vergangene Woche habe sich Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) mit Stefan Küpper, Technikvorstand der Westenergie, Maria Winck, Projektleiterin Quartier Essen, und Petra Knox, Kommunalmanagerin Westenergie, getroffen, um sich über das Projekt auszutauschen. (th)

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt. (Deep Link)
https://www.essen.de

Stichwörter: Smart City, Essen, Westenergie, SmartQuart

Bildquelle: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Frankfurt am Main: Straßenlaternen werden zu 5G-Hotspots
[17.5.2023] Die Unternehmen Mainova, O2 Telefónica und 5G-Synergiewerk verwandeln in Frankfurt am Main Straßenleuchten in 5G-Hotspots und digitale Gießkannen. mehr...
In diesem Stadtmöbel-Ensemble aus Holz sind der Technikschrank und ein Wasservorratsbehälter für umliegende Stadtbäume untergebracht.
Alpha-Omega Technology: Einstieg in digitale Straßenbeleuchtung
[3.5.2023] Alpha-Omega Technology präsentiert jetzt die IoT-Lösung Ortsbeleuchtung. Städten und Gemeinden soll sie einen einfachen Einstieg in die digitale Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...
Das Einsteigerpaket „Ortsbeleuchtung“ enthält neben den konfigurierten GreenBoxen mit integrierter Winkelantenne ein LoRaWAN-Outdoor-Gateway, drei Monate Nutzung des Demo-Dashboards, eine Einweisung in die Benutzung des Dashboards und Support.
Linz am Rhein: Start eines Smart-City-Projekts
[26.4.2023] Die Stadt Linz am Rhein hat bei der Ausschreibung für Smart-City-Projekte der Energieversorgung Mittelrhein gewonnen. Die rheinland-pfälzische Kommune will dies nun für ein Pilotprojekt zur Personenzählung in der Innenstadt nutzen. mehr...
City-Managerin Karin Wessel mit der LoRaWAN-Funkantenne vor dem historischen Rathaus in Linz am Rhein.
Jena: Die Stadt als Kraftwerk Bericht
[19.4.2023] Bis zum Jahr 2027 soll in Jena ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Energieerzeuger, -speicher- und -verbraucher intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. mehr...
Das Projekt JenErgieReal erprobt die nachhaltige Versorgung mit thermischer und elektrischer Energie im Stadtmaßstab.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen