Sonntag, 10. Dezember 2023

Modellprojekte Smart Cities:
Regionalkonferenz in Flensburg


[10.11.2022] Die Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities für Kommunen in Norddeutschland ist zu Gast in Flensburg. Sie findet Ende November unter dem Titel „Die Smart-City-Strategie wird Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten“ statt.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) richtet am 22. November 2022 in Kooperation mit der „Smarten Grenzregion zwischen den Meeren“ eine eintägige Regionalkonferenz unter dem Titel „Die Smart-City-Strategie wird Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten“ aus. Die Veranstaltung ist Teil des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities und wird organisiert von der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). Im Zentrum der Regionalkonferenz stehen die Umsetzung von Maßnahmen, die in Smart-City-Strategieprozessen entwickelt wurden, sowie die Vernetzung in der Region. Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“, in der sich die Stadt Flensburg und die beiden Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg zusammengetan haben, und weitere norddeutsche Modellprojekte geben Einblicke in ihre Projekte und die Umsetzung erster Smart-City-Maßnahmen, meldet die KTS.
An der Programmgestaltung sind auch die Modellprojekte Smarte Kiel Region, Lübeck und Amt Süderbrarup beteiligt. Dabei werden unter anderem folgende Fragen diskutiert: Wie lassen sich in regionalen Netzwerken gemeinsame Projekte aufbauen? Wie kann die Smart City für die Menschen vor Ort erlebbar gemacht werden? Im Zentrum der Regionalkonferenz steht die Umsetzung von Maßnahmen, die in Smart-City-Strategieprozessen entwickelt wurden, und erste Quick-Win-Projekte zur aktiven Gestaltung der Digitalisierung im Sinne einer integrierten und zukunftsweisenden Stadtentwicklung. Zudem widmet sich die Konferenz den Potenzialen und Ressourcen, die notwendig sind, um Smart-City-Maßnahmen zielgerichtet aufzusetzen. (sav)

https://smart-city-dialog.de
Zum Anmeldeformular (Deep Link)

Stichwörter: Smart City, Modellprojekte Smart Cities, Flensburg



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

energielenker: Regler steuert smartes Quartier
[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...
Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.
GISA: Webinare zur Smart City
 
[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...
Rüsselsheim: Stadt hat den Funk
[6.9.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...
Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.
Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags
[4.9.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...
Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.
Braunschweig/VWFS: Kooperation für Smart Green City
[18.7.2023] Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln. mehr...
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen