Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Windpark Treis fertig

Trianel :
Windpark Treis fertig


[14.11.2022] Trianel Erneuerbare Energien hat bei Treis seinen fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen.

Trianel hat den fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Mit dem Trianel Windpark Treis will Trianel Erneuerbare Energien den Windkraftausbau in Rheinland-Pfalz fortsetzen. „Unser bereits fünfter Windpark in Rheinland-Pfalz ist ein Beleg für unsere intensiven Bemühungen die Energiewende, durch Investitionen in wirtschaftlich attraktive Projekte mit Stadtwerken regional voranzutreiben. Die Inbetriebnahme erfolgt nun rechtzeitig, um die Versorgungssicherheit im kommenden Winter zu stützen“, kommentiert Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien. Der Windpark wurde auf einem Gebiet der rheinland-pfälzischen Gemeinden Treis-Karden und Mörsdorf rund 30 Kilometer südwestlich von Koblenz errichtet. Zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V150 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einem Rotordurchmesser von 150 Metern erweitern das Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien um weitere 8,4 Megawatt (MW). Nach einer rund 14-monatigen Bauzeit konnte der Windpark in Kooperation mit der der ABO Wind fertiggestellt werden. Der Windpark hat einen prognostizierten jährlichen Ertrag von 19,7 Millionen Kilowattstunden (kWh) und wird bis zu 5.600 Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgen.
„Beim Bau des Windparks kamen Selbstfahrer (SPMTs) zum Transport der Rotoren zum Einsatz und spezielle Böschungskonstruktionen für Fundamente und Kranstellflächen wurden errichtet, um den Anforderungen der Hanglage gerecht zu werden. Darüber hinaus wurde ein aufwendiges Entwässerungskonzept umgesetzt, um nachteilige Auswirkungen auf die Gründung zu vermeiden“, berichtet Manuel Horten, Projektleiter bei Trianel. Das Projekt Treis-Karden ist Teil der Kooperation von ABO Wind und der Trianel Erneuerbare Energien. Die gemeinsame Projekt-Pipeline besteht aus insgesamt elf Entwicklungsprojekten an verschiedenen Standorten in Deutschland. Die Projekte sollen nach Inbetriebnahme in das Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien übergehen. Die Windkraftprojekte befinden sich in verschiedenen Entwicklungsstadien und sind über ganz Deutschland verteilt. Mit dem Trianel Windpark Treis konnte nun ein weiteres Projekt seinen Betrieb aufnehmen. (ur)

https://www.trianel.com

Stichwörter: Windenergie, ABO Wind, Trianel, Treis

Bildquelle: Trianel Erneuerbare Energien

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Heidelberg: Bürgerwindkraft aus dem Forst
[27.3.2023] Drei Energiegenossenschaften und die Stadtwerke Heidelberg haben als Bietergemeinschaft ein Konzept für einen Bürgerwindpark bei Forst BW eingereicht. mehr...
Vorstellung des geplanten Leuchtturmprojekt zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen auf der Forst BW-Fläche oberhalb von Heidelberg und Schönau.
enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.