Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Difu-Wettbewerb:
Zehn klimaaktive Kommunen prämiert


[23.11.2022] Im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2022 wurden zehn Preisträger ausgezeichnet. Sie freuen sich über jeweils 25.000 Euro Prämie. Das Preisgeld wird für weitere Klimaschutzaktivitäten in den Kommunen genutzt.

Zehn klimaaktive Kommune wurden 2022 beim jährlichen Wettbewerb des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) ausgezeichnet. „Klimaschutz braucht das Engagement aller Ebenen, ob global oder lokal“, erklärt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. „Auf internationaler Ebene wurde gerade im Rahmen der COP27 um die richtigen Weichenstellungen im Klimaschutz gerungen. Heute geht es um das Engagement vor Ort in den deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen, die mit Ehrgeiz, Kreativität und Umsetzungswillen Klimaschutz konkret voranbringen. Die ausgezeichneten Kommunen sind Vorbild dafür, wie mit Klimaschutz mehr Lebensqualität, gutes Zusammenleben und mehr regionale Wertschöpfung vor Ort erreicht werden können.“
Gewinnerkommunen der Kategorie Ressourcen- und Energieeffizienz sind laut Difu die Stadt Mindelheim, der Kreis Viersen und der Landkreis Lörrach. Den Preis der Kategorie Klimagerechte Mobilität erhielten Projekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt, des Kreises Pinneberg sowie der Stadt Bielefeld. Die Gemeinde Nohfelden, die Stadt Münster und die Stadt Amberg haben in der Kategorie Klimafreundliche Verwaltung gewonnen. Der Sonderpreis für Klimaschutz und Naturschutz ging an den Bodenseekreis. „Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune spiegeln die Vielfalt des kommunalen Engagements zum Schutz des Klimas wider", kommentiert die Leiterin des Difu-Forschungsbereichs Umwelt, Cornelia Rösler, den Wettbewerb. Die zehn gleichrangigen Gewinnerkommunen erhalten jeweils 25.000 Euro Preisgeld, das wieder in Klimaprojekte zu investieren ist. Die nächste Runde des Wettbewerbs wird im Januar 2023 starten. (ur)

http://www.difu.de

Stichwörter: Klimaschutz, Difu



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Bremen : EnergyPort für Bremerhaven
[31.3.2023] Bremen plant einen EnergyPort in Bremerhaven. Er soll ein Baustein sein, um einen Hafen für die Energiewende zu entwickeln. mehr...
Rheinland-Pfalz: Klima-Geld für Kommunen dank KIPKI
[28.3.2023] Das Land Rheinland-Pfalz hat den Gesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation KIPKI vorgelegt. Alle Kommunen sollen dadurch Geld für Klimaschutz vor Ort erhalten. mehr...
Münster: Treibhausgasbilanz vorgelegt
[8.3.2023] Die Energie- und Treibhausgasbilanz der Stadt Münster für das Jahr 2021 zeigt: Die CO2-Emissionen sinken nicht so stark, wie erwartet. Immerhin steigt der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in der Stadt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Kommunaler Klimapakt gestartet
[2.3.2023] Mit dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bietet das Land Rheinland-Pfalz Städten und Gemeinden Beratung zu Klimaschutz und Klimaanpassung an. Der Beitritt zum KKP kann ab sofort beantragt werden. mehr...
Mannheim: Klimaplan wird konkret
[10.2.2023] Drei Millionen Euro hat die Stadt Mannheim für den Klimaschutz-Aktionsplan 2030 in den Haushalt eingestellt. Nun wurden die Mittel verteilt. mehr...