Freitag, 9. Juni 2023

ENTEGA:
Technikzentralen fürs Glasfasernetz


[20.12.2022] Beim Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes werden nun die regionalen Technikzentralen errichtet.

Der Ausbau des schnellen ENTEGA-Internets in der Region kommt planmäßig und zügig voran. Der Ausbau des schnellen ENTEGA-Internets kommt planmäßig und zügig voran. Der Darmstädter Ökoenergie- und Telekommunikationsdienstleister installiert jetzt die regionalen Technikzentralen (PoP) für das Glasfasernetz. „Ein PoP oder Point of Presence ist das Herzstück des schnellen Glasfasernetzes. Er ist die Schnittstelle zwischen einem überregionalen Weitverkehrsnetz und dem neuen Netz für den Kundenanschluss“, sagt ENTEGA-Geschäftsführer Frank Gey. In einem PoP werden die Glasfasern mit Lichtsignalen belegt, die bis zu den einzelnen Haushalten laufen. Insgesamt wird ENTEGA zehn PoPs in der Region errichten. Die ersten beiden stehen bereits in Michelstadt und Wald-Michelbach. Die Bedeutung der Stationen für den Ausbau des schnellen Internets sieht man den PoPs nicht an. Die Stationen aus schlichtem Beton sind rund 6,50 Meter lang, drei Meter breit und drei Meter hoch. Sie wiegen 37 Tonnen und werden mit einem Tieflader an ihren Standort gebracht. Ein PoP kann bis zu 60.000 Privatkundenanschlüsse versorgen. Neben vier PoP in Darmstadt werden auch in Mörlenbach, Reichelsheim und Höchst im Odenwald Stationen errichtet. Wenn die Stationen aufgestellt sind, können sie nach rund vier bis sechs Wochen in Betrieb gehen.
ENTEGA mit Sitz in Darmstadt übernimmt als regionales Unternehmen mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau der Glasfaser-Zukunftstechnologie Verantwortung für die Menschen in der Region und trägt mit seinen Investitionen dazu bei, vor allem auch in ländlichen Regionen außerhalb der Ballungsräume die Versorgung mit dem schnellen Internet zu verbessern. ENTEGA baut sein Glasfasernetz unabhängig davon aus, wie viele Kunden sich im Vorfeld für einen Anschluss an das schnelle Internet interessieren. (ur)

https://www.entega.de

Stichwörter: Informationstechnik, Glasfasernetz, ENTEGA

Bildquelle: ENTEGA

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen